Vom Intake zum Impact

Mit Planview machen Sie Ihre Bedarfsverwaltung und Priorisierung zum strategischen Erfolgsfaktor. Verabschieden Sie sich von reaktivem Problemlösen und profitieren Sie von Echtzeiteinblicken, sicherer Entscheidungsfindung und der Möglichkeit zur flexiblen Anpassung – ohne an Fahrt zu verlieren.

Mehr erfahrenOn-Demand-Demo
hero

Wenn jede Aufgabe „höchste Priorität“ genießt, bleibt die termingerechte, budgetkonforme oder wirkungsvolle Umsetzung auf der Strecke.

Verstreute Anfragen, internes Ringen um Prioritäten und überlastete Teams – die täglichen Probleme vieler Organisationen. Ohne eine klare, objektive Methode zur Erfassung und Bewertung des Bedarfs werden Ressourcen überstrapaziert, strategische Initiativen blockiert und Chancen verpasst. 

Planview setzt dem ein Ende: Wir ermöglichen Ihren Teams, sich abzustimmen und auf die wichtigste Arbeit zu fokussieren. So können sie die Ergebnisse erzielen, die das Unternehmenswachstum fördern. 

Watch webinar: “From Intake to Action: A Fireside Chat with Corning Digital & IT”

Für Organisationen, die noch am Anfang stehen

Verwalten Sie Ihren Bedarf noch immer über E-Mails, Tabellen oder Flurgespräche? Basiert Ihre Priorisierung darauf, wer am lautesten schreit? Dann wird es Zeit für einen zentralen Ansatz, der einen klaren Überblick über die tatsächlichen Anforderungen und Auswirkungen schafft.

Mit Planview ist es möglich:

  • alle Informationen an einem Ort einzusehen: Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle mit einem standardisierten Intake-Prozess, um Chaos und Verwirrung zu vermeiden.
  • den Verwaltungsaufwand zu verringern: Ersparen Sie Ihren Teams die Jagd nach Informationen, damit sie sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.
  • effektiv zu priorisieren: Verabschieden Sie sich von subjektiven Entscheidungen und etablieren Sie klare Kriterien, die direkt mit Ihren Geschäftszielen und dem strategischen Mehrwert Ihrer Initiativen verbunden sind.
  • Kosten zu kontrollieren: Vermeiden Sie Budgetüberschreitungen, die durch ein fehlendes Bedarfsmanagement und spontane Ausgaben für nicht kritische Projekte verursacht werden.
Für Organisationen, die noch am Anfang stehen
Für Organisationen, die bereit zum Skalieren sind

Für Organisationen, die bereit zum Skalieren sind

Sie haben bereits einen standardisierten Intake-Prozess etabliert? Dann ist es nun an der Zeit, diesen zu optimieren, zu skalieren und die wertorientierte Priorisierung im gesamten Unternehmen zu präzisieren.

Mit Planview ist es möglich:

  • Investitionen und Kapazitäten zu optimieren: Setzen Sie Ihre Ressourcen für die wertvollste Arbeit ein und passen Sie die Zuweisungen an, wenn sich die Prioritäten ändern.
  • schnellere Entscheidungen zu treffen: Straffen Sie die Bewertungsprozesse mit automatisierten Workflows und KI-gestützten Einblicken.
  • bei Bedarf Änderungen vorzunehmen: Nutzen Sie Echtzeitdaten zu Performance und Mehrwert, um schnell neue Prioritäten zu setzen, wenn sich die Bedingungen ändern.
  • den Portfolio-ROI zu maximieren: Stellen Sie sicher, dass jeder investierte Euro und jede Stunde an Arbeit zu messbaren Geschäftserfolgen führt.

Warum führende Unternehmen auf Planview setzen

Umfassende Einblicke in Bedarf, Ressourcen und Auswirkungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle bestehenden und potenziellen Ideen, Projekte und Initiativen in Ihrer Organisation. Ermöglichen Sie den Teams, datengestützte Entscheidungen über die Auswahl der Initiativen zu treffen, konkurrierenden Bedarf zu bewerten und die Ressourcenzuteilung mit den strategischen Zielen abzustimmen. So wird sichergestellt, dass die wichtigste Arbeit Vorrang hat und Ressourcenkonflikte vermieden werden, bevor sie entstehen.

Smarte, datenbasierte und KI-gestützte Priorisierung

Nutzen Sie KI und fortschrittliche Analysen, um den Bedarf zu bewerten, Ressourcenbeschränkungen zu prognostizieren und fundierte Priorisierungsentscheidungen zu treffen. Erkennen Sie erfolgversprechende Chancen, decken Sie Risiken frühzeitig auf und nehmen Sie klügere Abwägungen vor – so ermöglichen Sie Ihren Teams, sich auf die wirklich wertschöpfende Arbeit zu konzentrieren.

Dynamische Daten für schnelle Plananpassungen

Etablieren Sie strukturierte, wiederholbare Priorisierungsprozesse basierend auf Echtzeitdaten, um eingehende Anfragen zielsicher und schnell zu bewerten, die Arbeit an den strategischen Zielen auszurichten und die Entscheidungsfindung über Teams und Portfolios hinweg zu skalieren. So sind alle Beteiligten jederzeit auf die gleichen Prioritäten ausgerichtet – auch wenn diese sich ändern.

Nachweisbare Erfolge – über alle Branchen hinweg

Erfahren Sie, wie führende Organisationen mit Planview ihr Bedarfsmanagement optimiert, Prioritäten abgestimmt und wirkungsvolle Ergebnisse erzielt haben.

H.B. Fuller logo

H.B. Fuller machte aus einem massiven Backlog von 1.800 Projekten eine schlanke, nach Prioritäten geordnete Pipeline – mit dem Ergebnis intelligenterer Entscheidungen, schnellerer Umsetzung und zielgerichtetem Ressourceneinsatz.

Fallstudie lesen
Endress+Hauser logo

Endress+Hauser erhielt einen umfassenden Überblick und die volle Kontrolle über mehr als 500 Projekte und verwandelte ein Bedarfschaos in eine strukturierte, strategiekonforme Ausführung.

Fallstudie lesen
Cognizant logo

Cognizant ersetzte fragmentierte Intake- und Priorisierungsprozesse durch eine zentrale Governance, die schnellere Entscheidungen und eine stärkere strategische Abstimmung über mehr als 40 Programme hinweg ermöglichte.

Fallstudie lesen
Tractor Supply Company logo

Mithilfe von Echtzeiteinblicken in das Portfolio brachte Tractor Supply Company Ordnung ins Tabellenchaos und legte damit den Grundstein für skalierbares Wachstum sowie finanzielle Kontrolle über Hunderte von Projekten.

Fallstudie lesen