Die besten PPM-Tools von Planview für jedes PMO ... und mehr!
Lösungen für das Projekt- und Portfoliomanagement richten sich nicht nur an die IT und das PMO, sondern können auch in anderen Bereichen Ihres Unternehmens eingesetzt werden, in denen die Arbeit möglicherweise über Projekte, Programme, Produkte und Portfolios verwaltet wird – von der IT über Produktabteilungen bis hin zu Dienstleistungen.
IT-Projektportfolio-Management
Unternehmen machen schnellere Fortschritte in Bezug auf das Wachstum, Innovationen und die Transformation als je zuvor. PMOs im IT-Bereich erkennen, dass Erfolg mehr erfordert als die termin- und budgetgerechte Projektbereitstellung und die Verwaltung eines Backlogs an Veränderungen. Dies gilt insbesondere, da es immer mehr neue Methoden der Arbeitsbereitstellung gibt. PMOs im IT-Bereich müssen die Priorisierung und Bereitstellung auf der Grundlage des Geschäftswerts von Projekten vorantreiben, um Kosten zu senken. Außerdem müssen sie Strategien der digitalen Transformation umsetzen.
Die IT PPM-Software von Planview verbessert Ihre PMO-Praktiken, sodass Sie ein Portfolio mit höherem strategischen Nutzen liefern können. Beispielsweise sind Sie zu Folgendem in der Lage:
- Sie können die Ressourcenauslastung durch Kapazitätsplanung innerhalb Ihres IT-Portfoliomanagement-Tools optimieren. Bei Veränderungen ist die Fähigkeit, die richtigen Ressourcen auf die höchsten Prioritäten zu konzentrieren, ausschlaggebend für die Umsetzung der Strategie.
- Sie können Geschäftsnutzen liefern und die Gründe hinter Projektanfragen verstehen sowie Geschäfts-KPIs verfolgen und sich auf die Bereitstellung der Dinge konzentrieren, auf die es wirklich ankommt.
Planview bietet Ihnen IT-PPM-Capabilities, mit denen Ihre Stakeholder die Portfolioleistung im Vergleich zu den Plänen visualisieren und beurteilen können, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Ressourcen die Projekte mit dem höchsten Nutzen durchführen:
- Tools für das Projektportfolio: Priorisierung von Projekten, um die Richtung für die Durchführung vorzugeben
- IT-Bedarfsmanagement-Tools: Zentrale Erfassung von neuem Bedarf und Verwaltung von Anfragen über einen zentralen Eingangsprozess
- Capabilities für die Ressourcenkapazitätsplanung: Ausgewogenheit von Kapazität und Bedarf
- Tools für die Ressourcenverwaltung: Bessere Auslastung durch eine integrierte Ansicht von Ressourcen und Arbeit
- Budgetverfolgung und Finanzmanagement: Verwaltung der zugrundeliegenden Finanzdaten oder Projekte und Portfolios sowie Erfassung der Ist-Werte und Erstellung genauer Prognosen für zukünftige Arbeit anhand der Kapitalisierung
- Tools für das Technologieportfolio-Management: Analyse der Auswirkungen basierend auf den Abhängigkeiten zwischen geschäftlichen Capabilities, Anwendungen und Technologie
- Workmanagement: Integration mit Agile-Tools von Drittanbietern wie Jira und Nutzung von Planview FLEX, um Teams die Tools an die Hand zu geben, die sie zur Erledigung ihrer Arbeit benötigen – unabhängig von ihrer Arbeitsweise
Enterprise Project Portfolio Management
Enterprise Project Management Offices (EPMOs) konzentrieren sich in erster Linie darauf, dass Unternehmensprojekte und -programme den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen erbringen. Sie treiben das PPM im gesamten Unternehmen voran, um unternehmensweit Governance, Change Management, Transparenz und strategische Entscheidungen zu fördern. Mit Enterprise-PPM-Software können Sie die abteilungsübergreifende Programm- und Projektbereitstellung planen und verwalten, die für das Erreichen wichtiger strategischer Ziele unerlässlich ist.
Die Enterprise Portfoliomanagement-(EPM)-Tools von Planview bieten Ihnen Zugang zu umfassenden Portfolioanalysen und -berichten, Dashboards und der Planung mit Was-wäre-wenn-Szenarien, um eine termingerechte Bereitstellung zu gewährleisten. Dank eines kontinuierlichen Planungsansatzes können Sie neue Prioritäten setzen und Ressourcen neu ausrichten, wenn sich geschäftliche Prioritäten oder Strategien ändern.
- Erwecken Sie strategische Programme zum Leben: Legen Sie Top-down-Zeitpläne und -Finanzdaten fest und passen Sie diese anhand von Bottom-up-Fortschritten und -Prognosen an.
- Schaffen Sie Kapazität für Innovationen und Transformation: Stimmen Sie die Kapazität auf den Bedarf ab, vergleichen Sie Szenarien, um alternative Personal- und Finanzierungsansätze zur Erreichung von Zielen zu bewerten, und konzentrieren Sie Ressourcen effektiv auf die Bereitstellung.
- Automatisieren Sie Stage-Gate-Prozesse: Verschaffen Sie sich einen Einblick in Gate-Ergebnisse und -Status, und visualisieren Sie Trends mit konfigurierbaren Gate-Status-Feldern und Dashboards.
- Unterstützen Sie mehrere Arbeitsmethoden für die Bereitstellung: Statten Sie Teams mit den richtigen Tools aus, damit sie unabhängig von ihrer Arbeitsweise exzellente Arbeit leisten können.
- Risikominderung durch verbesserte Sichtbarkeit: Analysieren Sie Auswirkungen, und verwalten Sie Abhängigkeiten, während Sie Technologiepläne und Roadmaps zur Erreichung strategischer Ziele erstellen.
- Teilen von Fortschritten über Dashboards für Führungskräfte: Geben Sie Führungskräften einen klaren Einblick in den strategischen Fortschritt im gesamten Unternehmen.
Neuprodukt-Entwicklung
Beschleunigen Sie die Produktivität der FuE-Aktivitäten und der Neuprodukt-Entwicklung. Dabei können Sie mit Planview ein einziges System für die Verwaltung Ihres Gate-kontrollierten Neuprodukt-Entwicklungs-Prozesses bereitstellen. Das, was einst mit Spreadsheets und gemeinsam genutzten Dateisystemen zu bewältigen war, ist heute für viele nicht mehr machbar oder nicht schnell genug. Die modernen Lösungen von Planview für das Produkt-Portfoliomanagement helfen Ihnen, die Neuprodukt-Entwicklung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und Folgendes zu erreichen:
- Optimierung von Gate-kontrollierten Prozessen und Verbesserung der Markteinführungszeit
- Richten Sie Ihre Ressourcen auf die wichtigsten Projekte aus
- Schaffung der Projekttransparenz, die Sie benötigen, um für eine termingerechte Bereitstellung zu sorgen und das Risiko von Verzögerungen bei der Produkteinführung zu verringern
Fördern Sie Ihren Prozess der Neuproduktentwicklung mit den Produkt-Portfoliomanagement-Funktionen von Planview. Hierbei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Priorisierung der Pipelines zur Umsetzung der Produktstrategie: Wägen Sie Projekt- und Portfolio-Entscheidungen gegeneinander ab, und ermitteln Sie schnell, ob sich eine Investition lohnt.
- Konzentration der Ressourcen auf Projekte, die den größten Nutzen bringen: Analysieren und überwachen Sie regelmäßig die Ressourcenauslastung, um schwere Überlastungen und Produktstagnation zu vermeiden.
- Kürzere Produkteinführungszeit: Erstellen Sie Projektzeitleisten für die Entwicklung und Bereitstellung neuer Produkte, zeigen Sie mögliche Lücken und Überschneidungen auf, und vereinfachen Sie die Berichte für Projekte und das Produktportfolio. So optimieren Sie die termingerechte Ausführung für Ihr gesamtes Projektportfolio.
- Zentralisierter Prozess von der Ideenfindung bis zur Markteinführung: Fördern Sie Produktinnovationen durch die Erfassung von Ideen aus dem gesamten Unternehmen, die sie einfach abrufen, kategorisieren und bewerten können.
- Bewertung des Status von Gate-kontrollierten Projekten: Geben Sie Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit, sich schnell und souverän durch Phasen und Gates zu bewegen, indem Sie präskriptive Vorlagen und Meilensteine in den Projektverlauf einbinden, um Auslassungen zu vermeiden und das Projektrisiko zu mindern.
- Zusammenarbeit von Produktteams: Bieten Sie internen und externen Mitarbeitern, die gemeinsam an der Entwicklung eines Produktes arbeiten, mit Planview FLEX – Workmanagement für Teams – einen offenen Workspace für Innovationen.
- Teilen von Dashboards zur Portfolioleistung: Visualisieren Sie mithilfe konfigurierbarer, sofort einsatzbereiter Dashboards und Berichte den Projektstatus, die Auswirkungen auf Ressourcen, die Gesamtentwicklungskosten und die Portfoliozusammensetzung, und verbessern Sie so die Wertschöpfung bei der Entwicklung neuer Produkte.
Dienstleistungsressourcenplanung für Dienstleistungsunternehmen
Dienstleistungsunternehmen sind bestrebt, ihre Ressourcen effektiver zu nutzen, ihre Kostenstruktur zu optimieren und schnell auf neue Kundenmöglichkeiten zu reagieren. Wenn manuelle Prozesse und unterschiedliche Tools nicht mehr ausreichen, nutzen Unternehmen integrierte Projekt- und Ressourcenplanungssoftware, um die Rentabilität zu steigern und von der Pipeline bis zur Rechnung für eine bessere Sichtbarkeit zu sorgen.
Die Ressourcenplanungssoftware von Planview verbindet Planung und Bereitstellung, um Ressourcen optimal auf die Projektanforderungen auszurichten und so für Kundenzufriedenheit zu sorgen.
- Analysen und Berichte: Behalten Sie mit aktuellen Informationen den Überblick über alle Kundenprojekte und Ressourcen. Verfolgen Sie den Fortschritt und automatisieren Sie die Statusberichte mit vorkonfigurierten Berichten, die Ihnen und Ihren Kunden aussagekräftige Ansichten liefern.
- Ressourcenmanagement: Optimieren Sie Ihre Ressourcenzuweisung mit Echtzeit-Ansichten des Bedarfs, um die richtigen Ressourcen – ob intern oder Auftragnehmer – zur richtigen Zeit für die richtigen Aufgaben einzusetzen.
- Bedarfs- und Kapazitätsplanung: Ermitteln Sie, wo Bedarf besteht, und verwalten Sie diesen auf effiziente Weise.
- Engagement-Management und Servicebereitstellungs-Management: Erfassen Sie Details von Leistungsbeschreibungen wie Projektpläne, Termine und Schätzungen, verwalten Sie den Projektstatus, behalten Sie den Überblick über Ihre Ressourcen, beheben Sie Engpässe, sobald sie auftreten, und lassen Sie Ihre Kunden genau wissen, was aus welchen Gründen passiert.
- Finanzmanagement: Kontrollieren Sie Ihre Kosten, während Sie Kunden effektiv bedienen, und verfolgen Sie Finanzdaten nach Kunde, Projekt, Region usw.
- Integration mit Unternehmensanwendungen und -systemen: Nahtlose Verbindung mit ERP- und CRM-Geschäftsanwendungen zur Automatisierung und Optimierung der Geschäftschancen-Pipeline, der Kapazitätsplanung und der Abrechnungsprozesse