Software-Integrationen für jedes Tool in Ihrem Value Stream

Planview Tasktop Hub automatisiert den gesamten Flow, sodass Sie sich auf die Werterbringung für Ihre Kunden konzentrieren können.

Weiter zu den unterstützten Tools
Integrationen

Gründe für die Integration

Wenn all Ihre Kapazität für manuelle Übergaben und Dateneingaben draufgeht, so sind Sie mit diesem Problem nicht allein. Die Automatisierung dieser Prozesse hat einen immensen Einfluss auf die Geschäftsergebnisse:

  • Agilität

    Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation fördern die Agilität.

  • Werterbringung

    Geringere Fehleranfälligkeit bedeutet hochwertigere Storys.

  • Talentbindung

    Teammitglieder verbringen mehr Zeit mit anspruchsvollen und lohnenswerten Aufgaben.

  • Rückverfolgbarkeit

    Code lässt sich während des gesamten Lebenszyklus für mühelose Audits verfolgen.

Planview Tasktop Hub: das Tool der Wahl für mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen

„Mit Tasktop [jetzt: Planview] haben wir einen Partner gefunden, der uns hilft, bessere Produkte zu entwickeln, Fehler schneller zu beheben und Eskalationen seitens der Kunden zu reduzieren. Jedem in meinem Team stehen dieselben präzisen und aktuellen Daten zur Verfügung, unabhängig davon, welches Tool er oder sie persönlich verwendet. Das war ein Wendepunkt für uns.“


Arnulf Huck

VP Engineering, HERE Technologies

Drei Arten der Integration

  • Synchronisations-Integrationen

    Bei Software-Integrationen fließen Artefakte wie Storys und Defekte zwischen zwei oder mehr Anwendungen hin und her. Wenn zum Beispiel ein Fehler in ServiceNow gemeldet wird, erstellt Hub einen zugehörigen Defekt in Jira. Alle nachträglichen Änderungen, die in einer der beiden Anwendungen vorgenommen werden, werden dadurch ebenfalls Teil des Flows.

    Demo ansehen
  • Gateway-Integrationen

    Viele Tools generieren Ereignisse, die Sie in die Design- und Implementierungsarbeit einbinden möchten, die vorgelagert stattfindet. Gateway-Integrationen sind nahezu Selbstläufer: Es wird entweder etwas Neues geschaffen oder etwas bereits Bestehendes aktualisiert, aber es wird nichts zurückerwartet.

    Beispiel: Wenn ein Entwickler Code in Git einreicht, aktualisiert Tasktop die Jira-Story mit einem Link zum Git-Changeset.

    Demo ansehen
  • Integration von Unternehmensdatenströmen

    Bei der Integration von Unternehmensdatenströmen fließen Informationen aus einer oder mehreren Quellen in eine zentrale Datenbank. Eine solche Integration vereinfacht die Unternehmensberichterstattung: Daten aus dem Softwarelebenszyklus werden aus den Anwendungssilos herausgelöst und für nahezu Echtzeitanalysen in einem umfangreichen Daten-Repository bereitgestellt.

Beliebte Integrationsmuster

Integrieren Sie jede Phase des Softwareentwicklungszyklus, um einen lückenlosen Flow zu erreichen.

Definition

Integration von IBM und Jira zum Verknüpfen von Planungselemente mit Anforderungen

Jira Circle

Entwicklung

Ausrichtung der Entwickler über verschiedene Agile-Tools hinweg

Jira Circle

Release

Mehr Transparenz und bessere Rückverfolgbarkeit für Produkt- und Entwicklungsteams

Jira Circle

Einsatz

Weitergabe der Kundenwünsche hinsichtlich bestimmter Features aus CRM-Tools an die Produktentwickler;
Integration von Jira, Micro Focus ALM und ServiceNow zum Einrichten von schnellen Feedbackschleifen und zum Beschleunigen des Fehlerbehebungsprozesses

Von uns unterstützte Plug-and-Play-Tools

Explore 60+ no-code connectors to integrate every phase of the software development lifecycle and achieve end-to-end flow.

Suchergebnisse für:

Aha!

Aras

Microsoft Azure DevOps Server

Microsoft Azure DevOps Services

Micro Focus ALM/Quality Center

IBM Engineering Workflow Management

IBM engineering lifecycle management

IBM Engineering Requirements Management DOORS Family

IBM Engineering Requirements Management DOORS Next

IBM Engineering Test Management

Micro Focus Solutions Business Manager

Planview AdaptiveWork

PTC Windchill

Sparx Systems Pro Cloud Server

Apptio Targetprocess

UiPath™ TestManager

Von uns unterstützte Gateway-Tools

  • • Ansible
  • • Apache Ant
  • • AppDynamics
  • • Bamboo-gateway
  • • BitBucket
  • • chef-gateway
  • • cloudbees-gateway
  • • coverity-gateway
  • • cucumber-gateway
  • • conformiq-gateway
  • • cvs-gateway
  • • dynatree-gateway
  • • gerrit-gateway
  • • grunt-gateway
  • • hudson-gateway
  • • jenkins-gateway
  • • maven-gateway
  • • mysql-gateway
  • • openmake-gateway
  • • oracle-gateway
  • • preforce-gateway
  • • puppet-gateway
  • • saltstack-gateway
  • • selenium-gateway
  • • sonarqube-gateway
  • • subversion-gateway
  • • teamcity-gateway
  • • travisci-gateway
  • • vagrant-gateway

Häufig gestellte Fragen

Bei der Datenintegration geht es um den Prozess des Zusammentragens von Daten aus heterogenen Tools, ihrer Normalisierung und der anschließenden Zusammenführung in einer zentralen Datenbank, von wo aus sie zum Erstellen von Tool-übergreifenden Berichten abgerufen werden können.

Planview Tasktop Hub kann sowohl für die Anwendungsintegration als auch für die Datenintegration verwendet werden.

Durch Integration-Mapping können Sie visuell darstellen, wie Informationen durch Ihre Softwareentwicklungs-Toolchain fließen. Planview Tasktop Hub verfügt über eine Integration-Mapping-Funktion, mit der Sie eine Landschaftsansicht Ihrer integrierten Toolchain generieren können.

Es gibt im Grunde vier Methoden, wie Sie Ihre Softwareentwicklungs-Toolchain integrieren können:

  • Do-it-yourself-Integrationen über öffentliche APIs
  • Plugins
  • Punkt-zu-Punkt-Integrationen
  • Modellbasierte Integrationen

Das Einrichten eigener Anwendungsintegrationen über öffentlich verfügbaren APIs ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Die Entwicklung von Konnektoren kostet Zeit und Mühe, und je größer Ihre Organisation ist, desto kostspieliger ist deren Pflege. Zudem ist es schwieriger als Sie denken, das ausgeklügelte Verhalten zu erreichen, das Sie benötigen, um z. B. verschachtelte Strukturen beizubehalten, den Feld-Flow zu steuern, Konflikte zu lösen oder Neuzuweisungen durchzuführen.

Während die Tool-Anbieter ihre APIs regelmäßig ändern, haben Entwicklungsteams in der Regel nicht die Kapazität, um proaktiv mit den Änderungen Schritt zu halten. Häufige Ausfälle sind keine Seltenheit. Sie verursachen Hunderte von Fehlern und zwingen die Teams dazu, auf eine manuelle Synchronisierung zurückzugreifen, bis das Problem behoben ist.

Planview Tasktop Hub ist sowohl in einer Cloud- als auch in einer lokal installierten On-Premise-Version erhältlich. Bei unserer Cloud-Version werden Updates automatisch durchgeführt, sobald eine neue Version verfügbar ist. Sowohl die Cloud- als auch die On-Premise-Version von Hub sind sicher, geschützt und zuverlässig.


Erst integrieren und automatisieren, dann messen und verbessern mit der Value-Stream-Management-Lösung von Planview


Value Stream Management ist eine neue Disziplin im Rahmen der Softwarebereitstellung, bei der der geschäftliche Value Flow durch komplexe End-to-End-Prozesse objektiv gemessen und optimiert wird.

Weitere Informationen