Die Herausforderung

Nach der Übernahme des Consumer-Health-Portfolios von Mundipharma durch iNova im Jahr 2004, die zu einem erheblichen Wachstum in Bezug auf die geografische Reichweite und das Portfolio führte, erkannte das globale Consumer-Health-Unternehmen, dass sein Ansatz für das Projektmanagement weder nachhaltig noch skalierbar war. Umfangreiche Datenmengen und verzweigte Prozesse waren auf verschiedene Teams und Regionen verteilt, während das Produktportfolio auf über 100 Projekte anwuchs. iNova erkannte den Bedarf an einer zentralen Lösung, die es dem schnell wachsenden Unternehmen ermöglichen würde, seine Geschwindigkeit und Agilität bei der Bereitstellung von Gesundheitsprodukten für Verbraucher:innen auf der ganzen Welt beizubehalten.

Lösung

Durch eine strategische Partnerschaft mit den Planview Implementierungsexpert:innen von Hummingbird konnte iNova Pharmaceuticals seine neuen Produktentwicklungspraktiken zentralisieren und standardisieren. Dadurch wurde eine zentrale Informationsquelle für Projekt- und Portfoliodaten geschaffen und gleichzeitig der etablierte Innovationsprozess beibehalten.

„Der strategische Mehrwert, den iNova Pharmaceuticals durch die Optimierung der neuen Produktpipeline und der Transformation des Portfoliomanagements gewonnen hat, war enorm. Planview und Hummingbird haben uns eine skalierbare Plattform zur Verfügung gestellt, die nicht nur unsere unmittelbaren Anforderungen an Produktinnovationen erfüllt, sondern auch unsere langfristige Vision eines unternehmensweiten Projektportfoliomanagements unterstützt.“

– Filomena Maiese, Chief Global Brands & Innovation Officer, iNova Pharmaceuticals

Über iNova Pharmaceuticals

iNova Pharmaceuticals ist führend in den Bereichen Produktinnovation und -strategie und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen durch sein Portfolio an bewährten Marken täglich zu verbessern. Das globale Pharmaunternehmen verwaltet ein breit gefächertes Produktportfolio an verschreibungspflichtigen Medikamenten und Consumer-Healthcare-Produkten im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Europa. 2024 erweiterte iNova sein innovatives Produktportfolio mit der Übernahme des Consumer-Healthcare-Portfolios von Mundipharma, zu dem auch die renommierte Marke Betadine gehört, und verdoppelte damit sein Geschäftsvolumen.

Herausforderung: Mangelnde Skalierbarkeit durch fragmentierte Systeme

iNova verwaltete sein wachsendes Produktportfolio in erster Linie mit unverbundenen Systemen, was es erheblich erschwerte, die Finanzdaten und Ressourcen des Produktportfolios effektiv und zentral zu verfolgen. Die Projektdaten waren auf mehrere Tools verteilt, was den Bedarf an einem einheitlichen System und einer zentralen Informationsquelle zur Konsolidierung von Projekt-, Geschäfts- und Finanzdaten deutlich machte.

„Unser früherer Ansatz war extrem fragmentiert, da alle Projektmanager:innen ihre eigenen Methoden für das Daten- und Projektmanagement festlegten. Bei Hunderten von Projekten im Portfolio war das nicht skalierbar.“

– David Castro Aguirre, Leiter des Innovationsteams

Ohne eine zentrale Lösung oder einen standardisierten Ansatz für das Projektmanagement waren die Prozesse zur Erfassung, Analyse und Berichterstattung über Projektumfang, -Updates und ‑Performance in hohem Maße manuell und somit anfällig für menschliche Fehler und Unstimmigkeiten. Die mangelnde Vorhersehbarkeit des erforderlichen Aufwands über alle Funktionsbereiche hinweg erschwerte die reibungslose Ausführung der kontinuierlichen Produktentwicklung und verursachte Ineffizienzen in den operativen Abläufen.

iNova Pharmaceuticals erkannte den Bedarf an einer umfassenden Lösung zur Bewältigung seiner Herausforderungen bei der Produktentwicklung. Zudem benötigte das Unternehmen ein System, das seine umfassendere Vision unterstützt: das neu eingerichtete Global PMO mit unternehmensweiten Projektportfoliomanagement-Funktionen auszustatten.

„Zunächst haben wir in Erwägung gezogen, eine interne App oder eine Intranet-SharePoint-Seite mit verschiedenen Komponenten zu erstellen, da wir zu diesem Zeitpunkt noch keine kommerziell verfügbare Standardlösung gefunden hatten, die unseren komplexen Anforderungen gerecht wurde“, so Amanda Kennedy, Group Technology Project Manager bei iNova. „Letztendlich sprachen jedoch sowohl die Kosten als auch der Zeitfaktor deutlich gegen eine Eigenentwicklung.“

Da sich das System für die Finanzberichterstattung dem Ende seiner Nutzungsdauer näherte und die jüngste Übernahme die Größe des Portfolios verdoppelt hatte, war eine schnelle Lösung erforderlich. Kennedy beauftragte Gartner mit einer Recherche zu Standardprodukten für Unternehmen in ihrer Branche, die iNovas zentrale Geschäftsprobleme lösen würden.

„Bei der Auswahl der Software haben wir uns unsere Probleme angeschaut und versucht, eine Lösung zu finden, die diese entweder vollständig oder so weit wie möglich beseitigt. Unser Ziel war es, den konkreten Nutzen des Systems nachzuweisen, statt es einfach nur der Form halber einzuführen. Wir wollten die Sorgen und Nöte der Geschäftsabteilung lösen, damit sich die Neuerung auch für sie lohnt“, so Amanda Kennedy.

Lösung: Eine transformative Partnerschaft zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Unterstützung der Unternehmensexpansion

Nachdem die Auswahl auf drei Anbieter von Lösungen für das Projektportfoliomanagement (PPM) eingegrenzt wurde, kristallisierte sich Planview Portfolios als Favorit heraus. Die Plattform war das einzige Produkt, das die mehr als 50 technischen Anforderungen von iNova sowohl für PPM als auch für die Produktentwicklung erfüllte. Entscheidend war zudem, dass Planview Portfolios ihr langfristiges Ziel unterstützte: die schrittweise Skalierung einer zentralen PPM-Lösung über alle Unternehmensbereiche hinweg.

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal war die leistungsstarke Datenvisualisierung mit Power BI. Diese fortschrittlichen Analysefunktionen beeindruckten die Innovationsleitung bei iNova, die den Mehrwert der vielschichtigen Datenaufschlüsselung und der daraus resultierenden Erkenntnisse sofort erfasste. „Die Integration mit Power BI war das Tüpfelchen auf dem i – schließlich wollen unser Team und die Entscheidungsträger:innen alle relevanten Daten in einem einfachen Diagramm sehen“, sagt David Castro Aguirre aus dem Innovationsteam.

Die Implementierung von Planview Portfolios bei iNova erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den kaufmännischen und IT-Teams von iNova und dem Implementierungspartner von Planview Portfolios in der APAC-Region, Hummingbird. Hummingbird bewies seine umfassende Expertise, indem es über eine Standardkonfiguration hinausging und eine maßgeschneiderte Lösung bereitstellte, die den etablierten Innovationsprozess von iNova optimierte. Dazu gehörte auch die Entwicklung individueller API-Integrationen, um die GuV-Tabellen aus Excel mit Portfolios zu verbinden und gleichzeitig die vertrauten Workflows beizubehalten.

Darüber hinaus führte Hummingbird maßgeschneiderte Workshops für die iNova-Stakeholder:innen durch, um das Change Management bei der Einführung der Plattform zu erleichtern. In diesen Sitzungen arbeiteten sie daran, ihren traditionellen Wasserfall-Ansatz zu einem stärker iterativen Prozess weiterzuentwickeln, damit Stakeholder:innen fundierte Entscheidungen während der Produktkonfiguration treffen konnten.

„Es ist für Kund:innen sehr schwer, sich ein genaues Bild von der Funktionsweise zu machen und Entscheidungen zu treffen, wenn sie die Planview Plattform noch nie genutzt haben. Also haben wir das System konfiguriert und in mehreren Workshops vorgestellt. Dann ging es in die Akzeptanztests und schließlich in den Livebetrieb.“

– Craig Hedison, Hummingbird Service Delivery Director

„Hummingbird war bewusst, dass die Teams die Oberfläche von Portfolios greifbar erleben mussten. Deshalb konfigurierten sie bereits Elemente, noch bevor wir die Blueprints freigegeben hatten – dies war der effizienteste Weg, mit unseren Stakeholder:innen zu arbeiten. Sie waren ein großartiger Implementierungspartner“, so Amanda Kennedy.

Nach abgeschlossener Vorbereitung führte iNova die Einführung von Planview Portfolios in Phasen durch, beginnend mit dem Innovationsteam und anschließender Ausweitung auf das Global PMO. Ein 90-tägiger strategischer Soft-Launch ermöglichte eine schrittweise Umstellung der Benutzer:innen und sorgte für eine reibungslose Einführung und höhere Akzeptanzraten.

Die Implementierung reduzierte den Aufwand für den Stage-Gate-Review-Prozess von iNova erheblich, verschaffte den Führungskräften beispiellose Portfolioeinblicke und schuf eine skalierbare Grundlage für die Verwaltung von Hunderten von Produkten auf mehreren globalen Märkten.

Ergebnisse: Mehr Transparenz, größere Effizienz und eine skalierbare Expansionsgrundlage

Durch die Implementierung eines einheitlichen Ansatzes für die Verwaltung mehrerer Plattformen und Datensätze mit Planview konnte iNova kritische Probleme hinsichtlich der Datenqualität beheben, die aus den zuvor fragmentierten Systemen resultierten. Dadurch wurden zeitaufwändige manuelle Datenerfassungs- und Berichterstattungsprozesse überflüssig und eine bessere Nachverfolgung von Finanzkennzahlen, einschließlich Nettoumsatz und Bruttomargen, möglich.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis war die automatische Erstellung von Gate-Review-Berichten, die die Vorbereitungszeit der Projektmanager:innen für Produktbesprechungen von einer Woche auf nur wenige Minuten reduzierte. Durch die Straffung des bewährten Innovation-Governance-Prozesses des Unternehmens konnte iNova sein Wachstum durch die Optimierung der Entscheidungsfindung, die Automatisierung von Projektgenehmigungen und die Verbesserung der Transparenz und der globalen Teamzusammenarbeit effektiv steuern.

Planview Portfolios hat zudem die Berichterstellung optimiert und die Transparenz verbessert, sodass Führungskräfte einen vollständigen Überblick über Aufwand, Ressourcen und finanzielle Geschäftsergebnisse im gesamten Portfolio erhielten. Diese Verbesserungen sorgten für ein höheres Vertrauen in die Finanzdaten über alle Innovationskanäle hinweg. Darüber hinaus ermöglichte die Integration von Power BI aussagekräftige Datenvisualisierungen und Berichte, die die Entscheidungsfindung durch einen besseren Datenzugriff und mehr Klarheit erleichterten.

Zukunft: Unternehmensweite Optimierung und Erweiterung strategischer Kompetenzen

Aufbauend auf dem grundlegenden Erfolg der Implementierung von Planview Portfolios erweitert iNova Pharmaceuticals nun seine Partnerschaft mit Hummingbird, um einen noch größeren Mehrwert aus der Planview Plattform zu ziehen.

Das neu gegründete Global PMO von iNova wird die Einführung der PPM-Lösung von Planview im gesamten Unternehmen anführen und damit eine zentrale Quelle für Projektdurchführung und Managementstandards über die wichtigsten Geschäftsfunktionen hinweg schaffen.

Im Anschluss an diese Erweiterung wird iNova Planview Portfolios in seine Unternehmensdatenplattform integrieren. Dieser Schritt wird es den Führungskräften ermöglichen, die prognostizierten Projektkosten mit den tatsächlichen Kosten zu vergleichen und fundiertere, datengesteuerte Entscheidungen über die Kapitalzuteilung und die Projektpriorisierung während der Stage-Gate-Reviews zu treffen.

Die finale Phase der Roadmap ist die Implementierung der Planview Lösung für das strategische Portfoliomanagement und des Moduls für Investitions- und Kapazitätsplanung (ICP) – eine Erweiterung, die fundierte Szenarioanalysen für strategische Entscheidungsprozesse ermöglicht. Auf diese Weise kann die Unternehmensleitung die Ressourcenzuteilung während der Stage-Gate-Reviews optimieren und damit die Dynamik der Produktneuentwicklung im Unternehmen nachhaltig steigern.

Weitere Fallstudien

  • H.B Fuller

    Größere Effizienz und bessere Priorisierung: H.B. Fuller optimiert seine Produktentwicklung

    Fallstudie lesen
  • Ausbau der Projektportfolio-Capabilitys: Führende Organisation im Bereich Ernährungswissenschaften und Planview feiern über 10 Jahre Zusammenarbeit

    Fallstudie lesen