Strategische Ausrichtung Der Leitfaden zur Verbindung von Strategie und Ausführung
Artikel in diesem Leitfaden
Die strategische Ausrichtung ist der goldene Faden, der die langfristige Vision mit der täglichen Umsetzung verbindet und als Nordstern dient, der alle Aktivitäten der Organisation leitet.
Es stellt sicher, dass alle Unternehmenselemente – von den Managemententscheidungen bis hin zur Aktivität der Teams – aufeinander abgestimmt sind und zusammenarbeiten, um die Unternehmensstrategie in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld voranzubringen.
Lösungsdemo: Strategisches Portfoliomanagement
Erfahren Sie, wie Sie mit strategischem Portfoliomanagement einen klaren Überblick über strategische Initiativen erhalten und Ihre Organisation in die Lage versetzen, schneller Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Lösungsdemo ansehen • Lösungsdemo: Strategisches PortfoliomanagementVernetzung von Strategie und Umsetzung auf den Punkt gebracht
Erfahren Sie, welche Vorteile die Verwendung von Objectives and Key Results auf Portfolioebene bietet und welche 4 Softwarefunktionen Sie benötigen.
E-Book lesen • Vernetzung von Strategie und Umsetzung auf den Punkt gebracht
Ohne diese Ausrichtung haben Organisationen Schwierigkeiten, ihre strategischen Ziele und Geschäftsergebnisse zeitnah und effizient zu erreichen, was den Erfolg des Unternehmens untergräbt. Dies kann zu unzusammenhängenden Initiativen führen, die Ressourcen verbrauchen, ohne einen angemessenen Wert zu liefern - oder, in einigen Fällen, ohne überhaupt einen Wert zu liefern.
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Vorteile der strategischen Ausrichtung besser zu verstehen und herauszufinden, wie Sie sie in Ihrer Organisation einführen und aufrechterhalten können.
Warum die strategische Ausrichtung für den Geschäftserfolg wichtig ist
In einer ausgerichteten Organisation leiten die strategischen Prioritäten und Ziele alle Entscheidungen und Maßnahmen - die Zielsetzung ist auf allen Ebenen mit der Strategie verbunden.
Die Bedeutung der strategischen Ausrichtung im Projektmanagement kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie sicherstellt, dass alle Beteiligten auf die gleichen Geschäftsergebnisse hinarbeiten.
Führungskräfte und Manager haben die nötige Transparenz, um Entscheidungen zu treffen und sich schnell und selbstbewusst an Veränderungen anzupassen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie ein Modell zur strategischen Ausrichtung Organisationen zum Erfolg verhilft:
- Unternehmensführung, Projektführung und Teams teilen alle eine gemeinsame Vision: Alle haben eine Ausrichtung auf die strategischen Ziele und Prioritäten, sowohl vertikal als auch horizontal, so dass jeder das große Ganze versteht.
- Der Fokus liegt auf der Schaffung von Wert: Messbare Ziele wie Objectives und Key Results (OKR) konzentrieren sich auf Geschäftsergebnisse, die die Strategie unterstützen
- Die Investitionen mit dem höchsten Wert haben Priorität: Ein standardisierter Priorisierungsprozess, der an die Strategie gebunden ist, hebt die vielversprechendsten Projekte hervor
- Die Ressourcenzuteilung verbessert sich: Organisationen stimmen ihre Ressourcen und Abläufe aufeinander ab, indem sie die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit für die richtigen Projekte einsetzen.
- Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation: Ausrichtung erleichtert eine effektivere Zusammenarbeit, Kommunikation und Ausführung über Geschäftsbereiche, Abteilungen und Teams hinweg.
- Positive Geschäftsergebnisse: Wenn strategische Ziele erreicht werden, ist es wahrscheinlicher, dass Führungsteams, Vorstände und Investoren die angestrebten Geschäftsergebnisse erzielen. Dies führt zu einer besseren Akzeptanz künftiger Bemühungen und trägt zum langfristigen Erfolg bei.
Dies sind nur einige der Vorteile einer strategischen Ausrichtung. Sehen wir uns nun an, wie Sie vermeiden können, in eine Schieflage zu geraten.
Ursachen für strategische Fehlausrichtung
Leider ist die strategische Fehlausrichtung ein häufiger Schmerzpunkt, mit dem viele Organisationen konfrontiert sind. Es ist jedoch durchaus möglich, dies zu verhindern, wenn Sie wissen, wie Sie strategisches Abdriften vermeiden können.
Die mangelnde Ausrichtung des strategischen Managements ist häufig auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Suche nach Faktoren, die zu einer Fehlstellung führen, achten sollten:
Mangelnde Akzeptanz des Managements
Wenn die Unternehmensführung nicht mit der Strategie und den Prioritäten übereinstimmt, dann ist eine falsche Ausrichtung leider von Anfang an eingebaut.
Dies kann passieren, wenn einige Führung die Strategie nicht vollständig verstehen, so dass sie sich LeSS für sie einsetzen. Oder es gibt unterschiedliche Interpretationen der Strategie auf höchster Ebene.
So oder so, das Ergebnis ist, dass die Teams uneinheitliche Botschaften von den Führungskräften erhalten. Dadurch wird verhindert, dass die Aktivität an einer einzigen, klaren Strategie ausgerichtet wird, was letztlich alle Bemühungen um eine unternehmensweite strategische Ausrichtung zunichte macht.
Schlechte Kommunikation der strategischen Prioritäten
Die effektive Kommunikation der Strategie in der gesamten Organisation kann eine Herausforderung sein. Es kann vorkommen, dass Führungsteams Strategiepläne entwickeln, die für die Mitarbeiter schwer zu verstehen sind, entweder weil die Konzepte zu komplex sind oder die Botschaften zu vage sind.
Und wenn es dem Management nicht gelingt, die strategische Ausrichtung durch klare und konsistente Kommunikation zu stärken, wächst die Kluft zwischen ihrer strategischen Vision und dem Verständnis auf Teamebene. Dies kann schließlich zu Hindernissen für die erfolgreiche strategische Implementierung und Ausrichtung in der gesamten Organisation führen.
Wenn die Strategie nicht ganz oben auf der Agenda des Teams steht, ist die Wahrscheinlichkeit LeSS, dass die Teams sie bei ihrer täglichen Aktivität und Entscheidungsfindung anwenden. Sie haben keine Ahnung, welche Aktivität am wichtigsten ist und können Projekte nicht auf der Grundlage ihres strategischen Werts priorisieren.
Alles wird wichtig, was bedeutet, dass nichts wichtig ist.
Fehlende Transparenz
Ohne unternehmensweite Daten und Analysen haben Organisationen Schwierigkeiten bei der strategischen Umsetzung und der Aufrechterhaltung der strategischen Ausrichtung. Unzusammenhängende Daten aus nicht vernetzten Quellen erschweren es erheblich, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Infolgedessen fehlt den Portfolio-Führungen die nötige Transparenz, um die Abhängigkeiten zwischen Strategie, Aktivität, Ressourcen und Geschäftsergebnissen zu verstehen. Dies bringt mehrere Herausforderungen mit sich, darunter:
- Schwierigkeiten bei der Bewertung der Fortschritte bei strategiebezogenen Initiativen
- Zuteilung von Ressourcen für Aktivitäten mit geringer Auswirkung
- Unklare Rechenschaftspflicht aufgrund unklarer Erwartungen und unzureichender Fortschrittsüberwachung
Falsch ausgerichtete Anreize und Belohnungen
Anerkennung ist ein weiterer Faktor für die strategische Ausrichtung. Wir sind schließlich Menschen.
Der gesamte Umsetzungsprozess kann darunter leiden, wenn traditionelle Belohnungssysteme strategische Beiträge nicht anerkennen. Die Mitarbeiter könnten das Gefühl haben, dass ihre Bemühungen, die Strategie voranzutreiben, nicht wirklich wertgeschätzt werden. Das ist schlecht für die Moral und schwächt ihr Engagement für die Erreichung der strategischen Ziele.
Die strategische Ausrichtung verschlechtert sich noch weiter, wenn das Management diese Diskrepanz noch verstärkt, indem es kurzfristige Geschäftserfolge über die Aktivität stellt, die zu den langfristigen strategischen Zielen beiträgt, und diese priorisiert und belohnt.
Schlechte Ressourcenzuteilung
Begrenzte Ressourcen sind hier nicht das Hauptproblem. So nutzen Organisationen ihre Ressourcen am besten.
Wenn Strategieumsetzung und Ergebnisse nicht aufeinander abgestimmt sind, ist es schwierig zu wissen, welchen Initiativen Ressourcen gewidmet werden sollen. Sie riskieren, dass strategische Aktivität ohne angemessene Ressourcen bleibt, während Sie doppelte, überflüssige oder minderwertige Aktivität finanzieren.
Folgen einer fehlenden strategischen Abstimmung
Wenn die strategische Ausrichtung leidet, kann es in Ihrem Unternehmen zu einer Reihe negativer Kaskadeneffekte kommen, die Ihre Performance untergraben und Ihre Marktposition beeinträchtigen.
Nachfolgend finden Sie einige der Folgen dieser Fehlausrichtung.
Geringere finanzielle Performance
Strategien können zu jedem Zeitpunkt scheitern. Eine globale McKinsey-Umfrage ( 2021 ) ergab, dass 55 Prozent der Führungskräfte die Ausführungs- und Nachausführungsphasen als die Orte identifizierten, an denen die größten Wertverluste auftreten. Dies basiert auf der Berechnung des maximalen finanziellen Nutzens einer Initiative durch das jeweilige Unternehmen.
Bis das Management diese Fehlentwicklungen, die zum Werteverfall beitragen, erkennt, sind Korrekturmaßnahmen möglicherweise unbequem, unpraktisch oder sogar unmöglich.
Zunehmende organisatorische Silos und interner Wettbewerb
Ohne strategische Ausrichtung könnte Ihr Unternehmen genauso gut ein verherrlichter Coworking Space sein, in dem Teams zwar die Einrichtungen gemeinsam nutzen, aber unzusammenhängende Ziele und Geschäftsergebnisse verfolgen.
Dies ist die perfekte Umgebung, in der Abteilungssilos gedeihen können. Anstatt auf der Grundlage einer gemeinsamen Vision zusammenzuarbeiten, schaffen und verfolgen Teams und Abteilungen unterschiedliche Prioritäten, und die Performance wird durch die Brille der Abteilungsziele betrachtet. Infolgedessen unterstützt die Aktivität möglicherweise nicht die Gesamtstrategie.

Da die Ressourcen immer knapper werden, entsteht eine defensive "Bunkermentalität", wenn die Abteilungen um Ressourcen konkurrieren, anstatt zusammenzuarbeiten. Die Entscheidungsfindung basiert auf Annahmen und darauf, wer sich am lautesten dafür einsetzt, und nicht darauf, was der Organisation den größten Nutzen bringt. All dies führt zu Kommunikationspannen und Ineffizienzen, wie Projektverzögerungen, Nacharbeit und Doppelarbeit.
Geringeres Engagement und geringere Produktivität der Mitarbeiter
Der Gallup State of the Global Workplace: 2025 Bericht fand heraus, dass nur 21 Prozent der Arbeitnehmer weltweit bei der Aktivität engagiert sind. Dies kostet die Weltwirtschaft $9.6 Billionen, oder neun Prozent des globalen BIP.
Aber wir müssen nicht tiefer in die Makroökonomie eintauchen, um das Offensichtliche festzustellen - wenn Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, kann das mehr für Ihren Gewinn tun. Dies können Sie erreichen, indem Sie sie in Gespräche und Aktualisierungen zur Unternehmensstrategie einbeziehen und sicherstellen, dass sie verstehen, wie ihre Aktivität mit den strategischen Zielen in Einklang steht.
Die Mitarbeiter wollen wissen, wie ihre Aktivität zur Strategie und zu den Zielen des Unternehmens beiträgt. Wenn dies nicht der Fall ist, sinken das Engagement und die Moral, insbesondere wenn das Unternehmen seine Ziele weiterhin verfehlt. Wenn Sie diese strategische Linie nicht etablieren, werden die Teams LeSS produktiv und Sie könnten sogar einige Ihrer besten Talente verlieren, wenn Sie dieses Problem nicht angehen.
All dies hat einen Kaskadeneffekt, der letztendlich Ihre Fähigkeit untergräbt, die strategischen Initiativen Ihres Unternehmens voranzutreiben.
Verminderter Wettbewerbsvorteil
Wenn es Ihnen nicht gelingt, schnell hochwertige, strategische Ergebnisse zu erzielen, kann dies Ihre Organisation zurückwerfen. Die Unklarheit über die Unternehmensstrategie und die schwachen Verbindungen zur Umsetzung bedeuten, dass Organisationen Schwierigkeiten haben, bei Richtungsänderungen schnell geschäftlichen Wert zu erzielen. Sie sind daher möglicherweise nicht in der Lage, die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse zu erfüllen, während die Wettbewerber die Lücken füllen.
Nachdem wir uns nun mit den Folgen einer falschen Ausrichtung befasst haben, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie die strategische Ausrichtung in Ihrer Organisation fördern können. Beginnen Sie mit den Elementen, die eine effektive Ausrichtung ausmachen.
Schlüsselelemente der strategischen Ausrichtung
Die strategische Ausrichtung ist ein kontinuierlicher, mehrdimensionaler Ansatz, der jeden Aspekt des Unternehmens berührt. Die folgenden Komponenten zeigen, wo die Ausrichtung vorangetrieben und der eigene Ausrichtungsstatus einer Organisation gemessen werden kann.
Vision und Auftrag
Vision und Mission sind die Leitplanken für die Ausrichtung einer Organisation.
Die Mitarbeiter müssen die Mission verstehen: die Daseinsberechtigung des Unternehmens und die Aufgaben, die es erfüllt.
Die Vision beschreibt den zukünftigen Zustand des Unternehmens oder das, was es erreichen möchte.
Die Mission und die Vision sollten einen eindeutigen, überzeugenden Zweck vermitteln, der bei allen Beteiligten Anklang findet. Die Führung sollte diese Botschaft regelmäßig bekräftigen. Eine starke Vision und Mission, die mit der Umsetzung abgestimmt ist, leitet die Entscheidungsfindung, wobei die Mitarbeiter Optionen wählen, die die übergeordnete Strategie unterstützen.
Strategische Ziele und Prioritäten
Die Führungskräfte müssen die allgemeine Vision in spezifische, messbare strategische Ziele umsetzen. Diese sollten eine begrenzte Anzahl von realistisch erreichbaren Prioritäten unterstützen, d.h. sie sollten nicht übermäßig komplex und überwältigend sein.
Die Verbindung von Prioritäten und Zielen über Abteilungen hinweg fördert die Ausrichtung und Umsetzung.
Die Teams sollten dann die strategischen Ziele in überschaubare, bodenständige Aktivitäten aufschlüsseln, die das Erreichen breiterer Unternehmensziele unterstützen. Strategiepläne und Roadmaps geben eine klare Richtung für die Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien vor. Abteilungen und Teams müssen verstehen, welche Rolle sie bei der Umsetzung der Strategie spielen und sich entsprechende Ziele setzen.
Ressourcenzuteilung und Budgetierung
Die strategische Ausrichtung erfordert, dass Entscheidungen im Zusammenhang mit der gesamten Organisation getroffen werden. Anstatt das Ressourcenmanagement im luftleeren Raum zu betreiben, müssen Führungen bei der Priorisierung strategischer Initiativen viele Variablen berücksichtigen.
Eine Lösung für das strategische Portfoliomanagement liefert die Intelligenz und die Analysen, die erforderlich sind, um die Figuren auf dem Schachbrett effizient zu bewegen und dabei die Strategie im Auge zu behalten.
Dies ist besonders wichtig, wenn interne und externe Entwicklungen ein schnelles Umschwenken erfordern. Ein flexibler Budgetierungsansatz ermöglicht es Unternehmen, sich anzupassen und Ressourcen bei Bedarf umzuschichten, anstatt bis zum Ausstehend des nächsten Jahres zu warten.
Operative Prozesse und Systeme
Organisatorische Silos bedeuten auch eine Trennung von Daten, Prozessen und Systemen. Führungskräfte müssen die Informationen, die für die Strategieumsetzung relevant sind, konsolidieren und zentralisieren, was die Arbeit als ein dynamisches, strategieorientiertes Unternehmen erleichtert.
Zum Beispiel vereinfacht die Einführung eines formellen Priorisierungsprozesses das Bedarfsmanagement. Standardisierte Kriterien für die Bewertung von Potenzial Investitionen, wie Relevanz für die Strategie und ROI, helfen dabei, die wertvollsten Investitionen zu identifizieren. Die Entscheidungen basieren auf objektiven Daten, die jeder sehen und verstehen kann.
Mit einer Lösung für das strategische Portfoliomanagement können Führungskräfte genaue Daten aus dem gesamten Unternehmen in Echtzeit analysieren. Dazu gehören Projektstatus, Budgets und andere relevante Informationen von der Führungsebene bis hin zu den einzelnen Mitarbeitern und Teams. Die Organisation erhält in Echtzeit Transparenz darüber, wie operative Aktivitäten mit strategischen Zielen verbunden sind.
Organisationskultur und Werte
Unternehmensführungen sollten ein Umfeld schaffen, in dem Teams frei mit neuen Ideen experimentieren und bei Bedarf den Kurs ändern können.
Eine strategisch ausgerichtete Organisationskultur verlagert den Schwerpunkt von der Büropolitik zur produktiven Aktivität, indem sie alle Aktivitätsbereiche auf die Unternehmensstrategie ausrichtet und eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit für gemeinsame Ziele ermöglicht.
Strategische Ausrichtung in Ihrer Organisation fördern

Die Aufrechterhaltung der strategischen Ausrichtung hängt letztendlich von einem effektiven Management und dem Engagement der Stakeholder ab. Unternehmensführungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung von Strategien im gesamten Unternehmen.
Dazu gehören die folgenden fünf taktischen Empfehlungen, die ein zusammenhängendes Framework bilden, um die Strategie-Implementierung voranzutreiben und die Strategie mit der Umsetzung in Einklang zu bringen.
Schritt 1: Effektive Kommunikationskanäle einrichten
Das Management sollte einen Kommunikationskanal für die Diskussion der Strategie in der gesamten Organisation einrichten - möglicherweise sogar über mehrere Kommunikationskanäle, um die wichtigsten Punkte zu wiederholen, falls erforderlich. Damit soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter die Strategie verinnerlicht haben und wissen, wie ihre tägliche Aktivität zu ihr beiträgt.
Viele erfolgreiche Unternehmen priorisieren die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, z.B. in Town Halls und bei persönlichen Treffen. Sie können aber auch E-Mails und andere Online-Kommunikationsplattformen nutzen, um Ihre Botschaft zu verbreiten. Unabhängig vom Medium sollte die Kommunikation auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sein und im Idealfall für eine bessere Zusammenarbeit in beide Richtungen gehen.
Schritt 2: Fördern Sie eine Kultur der Verantwortlichkeit
Wenn Sie jeden für seine Ergebnisse zur Rechenschaft ziehen, einschließlich der Führungskräfte, entsteht ein Gefühl der Eigenverantwortung. Die Teams sind motiviert, ihre Ziele zu erreichen und wissen genau, was von ihnen erwartet wird. Die Nachverfolgung der Ergebnisse zeigt auch, wie die Aktivität zur übergeordneten Strategie beiträgt.
Die Rechenschaftspflicht fördert auch die kontinuierliche Verbesserung. Jeder kann aus den Ergebnissen lernen, von der Erstellung genauerer Prognosen bis hin zur Optimierung von Ressourcen.
Schritt 3: Klären Sie Ihre strategische Ausrichtung
Eine strategische Ausrichtung kann nicht mit einer mehrdeutigen oder übermäßig komplizierten Strategie erfolgen. Wenn Ihre Strategie verwirrend und überwältigend ist, sollten die Unternehmensführungen sie verbessern, um sie besser verdaulich zu machen.
Von da an geht es nur noch darum, sicherzustellen, dass der Plan im gesamten Unternehmen konsistent kommuniziert wird.
Schritt 4: Kaskadierung der Ziele in der gesamten Organisation
Kaskadierende Ziele kodifizieren effektiv die Strategie und treiben die organisatorische Ausrichtung voran.
Ein Zielsetzungs-Framework wie Objectives und Key Results (OKR) bietet eine effektive Möglichkeit, Ziele zu kaskadieren. Der Schwerpunkt liegt auf wertorientierten Geschäftsergebnissen, wobei sich die Teams ehrgeizige, aber realistische Ziele setzen, die mit den strategischen Zielen verbunden sind. OKR sind außerdem transparent und iterativ, so dass ein funktionsübergreifendes Team zusammenarbeiten und die Ziele bei Bedarf anpassen kann.
Schritt 5: Fortschritte überwachen und Ergebnisse als Kennzahlen
Eine wirksame Strategieumsetzung erfordert eine aufmerksame Überwachung und kein Mikromanagement. Portfolio Führung sollten darauf hinarbeiten, diese Ausrichtung aufrechtzuerhalten, indem sie den Fortschritt verfolgen und Hindernisse aus dem Weg räumen, gleichzeitig aber die Autonomie des Teams respektieren.
Mit Hilfe einer SPM-Lösung erhalten Sie die entscheidende Transparenz in Abhängigkeiten, Ressourcen und Fortschritte bei allen Arten von Aktivität.
Die Messung der Ergebnisse ist der Schlüssel, um festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden, und um jeden zur Verantwortung zu ziehen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für künftige Performance und schaffen Zielvorgaben, die Geschäftsergebnisse liefern, die mit den langfristigen Zielen übereinstimmen.
Aufbau einer Kultur der strategischen Ausrichtung
Die strategische Ausrichtung ist keine einmalige Angelegenheit. Es ist ein ständiger, komplexer Prozess, der sicherstellt, dass die Mitarbeiter und ihre Aktivität mit der Strategie übereinstimmen.
Die Schaffung einer Kultur, die priorisiert und die strategische Ausrichtung erleichtert, stellt sicher, dass unternehmensweite Initiativen auf gemeinsame Ziele und Prioritäten ausgerichtet bleiben.
Die Wahl der richtigen SPM-Lösung versetzt Ihre Führung in die Lage, die Lücke zwischen Strategie und Ausführung zu schließen und den Wert zu maximieren, indem die Zuweisung von Zeit, Geld und Ressource im gesamten Organisation optimiert wird. Die wichtigste Aktivität erhält die Ressourcen und die Aufmerksamkeit, die sie braucht, um Ihre strategischen Ergebnisse zu erreichen.
Sehen Sie, wie die strategische Ausrichtung zu einem höheren Geschäftswert führt. Sehen Sie sich unsere On-Demand-Demo an und erfahren Sie, wie Sie mit strategisches Portfoliomanagement Ihre großen Ideen in messbaren geschäftlichen Wert umsetzen können.