Erfolgskurs trotz Gegenwind

Verwandeln Sie Projektbeschränkungen in strategische Chancen.

In dem unberechenbaren Wirtschaftsumfeld von heute stehen Sie als Projektmanager:in vor großen Herausforderungen, die sowohl Ihren unmittelbaren Gewinn als auch Ihr langfristiges Wachstum bedrohen. Planview unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.


„Ich kann Führungskräften innerhalb weniger Minuten sagen, wie viel Geld sie haben, wie hoch das Budget ist und wie Trend und Status aussehen. Ich kann ihnen sagen [...], ob sie in Schwierigkeiten stecken, auf Schwierigkeiten zusteuern oder ob sie zu wenig ausgegeben haben und Geld zurückbekommen könnten.“

– Marea Herrington

Director of Planning/Governance, Technology Administration

Tractor Supply Company

Planview in Aktion

Sehen Sie in Aktion, wie Sie mithilfe der Planview Lösung für das Projektportfoliomanagement Marktschwankungen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Mit uns überstehen Sie unsichere Zeiten nicht nur – Sie gehen stärker denn je aus ihnen hervor.

Demo ansehenErfahren Sie, wie Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Ihre 8 größten Herausforderungen – und wie wir sie gemeinsam bewältigen

1

Erzielen von Ergebnissen trotz knapper Ressourcen

Ihre Herausforderungen:
  • Projektmanagement mit deutlich reduzierten personellen und finanziellen Ressourcen
  • Diskrepanz zwischen verfügbaren Kompetenzen und zentralen Projektanforderungen
  • fehlende Einblicke in die tatsächliche Ressourcenkapazität über Projektportfolios hinweg
  • Unfähigkeit, den Ressourcenbedarf für anstehende Arbeiten genau vorherzusagen
  • Druck, trotz reduzierten Personalbestands die gleichen Ergebnisse zu erzielen
  • Schwierigkeiten bei der Ressourcenzuteilung aufgrund von konkurrierendem Projektbedarf
Was Planview bietet:
  • KI-gestützte Ressourcenoptimierung, die begrenztes Personal auf intelligente Weise projektübergreifend zuweist
  • Echtzeit-Einblicke in die Ressourcenauslastung zur Identifizierung von Überlastung und Kompetenzlücken
  • Kapazitätsplanungstools zur Vorhersage des Ressourcenbedarfs, um Burnout zu verhindern und den Arbeitsaufwand leichter zu verwalten
  • Modellierung von Ressourcenszenarien zur Bestimmung optimaler Personalbesetzungsmodelle unter verschiedenen Einschränkungen
ON-DEMAND-DEMO

Die Ressourcenmanagement-Funktionen von Planview

Erfahren Sie, wie Sie mit Planview in Echtzeit Einblicke in die Ressourcenauslastung erhalten und optimale Personalbesetzungsmodelle unter verschiedenen Einschränkungen bestimmen können.

2

Maximierung der Wertschöpfung unter Budgetrestriktionen

Ihre Herausforderungen:
  • Maximierung der Wertschöpfung trotz reduzierter Budgets
  • Schwierigkeiten bei der Verfolgung der tatsächlichen Ausgaben gegenüber den schrumpfenden Zuteilungen
  • Unfähigkeit zur Vorhersage potenzieller Budgetüberschreitungen, bevor sie eintreten
  • Schwierigkeiten bei der Bewertung finanzieller Vor- und Nachteile bei Projektentscheidungen
  • fehlender Überblick über die Auswirkungen von Projektänderungen auf die Ressourcenkosten
  • fehlende Tools zum Nachweis der finanziellen Verantwortlichkeit in Zeiten von Einschränkungen
Was Planview bietet:
  • Projektfinanzmanagement zur Verfolgung der tatsächlichen gegenüber den geplanten Ausgaben in Echtzeit
  • Earned Value Management zur Bewertung der Projektleistung anhand der finanziellen Ziele
  • Modellierung von Kostenszenarien zur Beurteilung verschiedener Ausführungsansätze
  • Finanzprognosen, um potenzielle Budgetprobleme zu erkennen, bevor sie auftreten
E-Book

Schnell die Segel trimmen: Leitfaden für Führungskräfte zur Planung von Kursänderungen

Erfahren Sie, warum die schnelle Reaktion auf Marktchancen und die flexible Anpassung Ihres IT-Portfolios zum Erfolgsrezept leistungsstarker Organisationen gehören.

3

Umgang mit Unsicherheit und ständiger Neupriorisierung von Projekten

Ihre Herausforderungen:
  • Umgang mit ständiger Neupriorisierung und Angst vor Projektabbrüchen
  • fehlende objektive Kriterien für die Entscheidung darüber, welche Projekte weitergeführt oder ausgesetzt werden sollten
  • Unfähigkeit zur Vorhersage der Auswirkungen veränderter Projektprioritäten
  • Schwierigkeiten bei der Kommunikation von Prioritätsanpassungen an Stakeholder:innen und Teams
  • fehlende Daten zur Unterstützung schwieriger Projektauswahlentscheidungen
  • politische Herausforderungen bei der Depriorisierung bestimmter Initiativen
Was Planview bietet:
  • objektive Scoring-Frameworks zur Bewertung und Einstufung von Projekten auf der Grundlage von strategischem Mehrwert und Ressourcenbedarf
  • Modellierung von Was-wäre-wenn-Szenarien zur Beurteilung der Auswirkungen veränderter Prioritäten vor der Umsetzung
  • Tools für die Portfoliovisualisierung, die die Auswirkungen der Neuzuteilung von Ressourcen auf Projekte aufzeigen
  • Straffung der Projektaufnahmeprozesse zur Bewertung neuer Anfragen unter Berücksichtigung der bestehenden Verpflichtungen
E-Book

Smarte Priorisierung – der PMO-Leitfaden

Erfahren Sie mehr darüber, wie erstklassige PMOs ihre Prioritäten auf die Geschäftsziele abstimmen. Wir haben ihre Erfolgsstrategien in einem umfassenden Leitfaden zusammengefasst, der eine praktische Checkliste enthält, die speziell auf Sie zugeschnitten ist.

4

Management des Projektumfangs und -zeitplans unter Druck

Ihre Herausforderungen:
  • Bewältigung einer schleichenden Ausweitung des Projektumfangs und enger Zeitpläne mit weniger Ressourcen
  • Probleme bei der Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards trotz knapper Fristen
  • Schwierigkeiten bei der Festlegung realistischer Zeitpläne mit den Stakeholder:innen
  • fehlender Überblick über die Auswirkungen von Umfangsänderungen auf die Projektabhängigkeiten
  • Unfähigkeit, zu ermitteln, welche Elemente mit minimalen Auswirkungen geändert werden können
  • fehlende objektive Daten zur Unterstützung von Entscheidungen über Zeitplan und Umfang
Was Planview bietet:
  • robuste Funktionen für das Umfangsmanagement mit Analyse von Änderungsauswirkungen
  • automatisierte Analyse des kritischen Pfades zur Identifizierung möglicher Terminverzögerungen und Optimierungsmöglichkeiten
  • Modellierung verschiedener Zeitpläne zur Ermittlung realistischer Umsetzungstermine unter Berücksichtigung von Ressourcenbeschränkungen
  • effiziente Workflows für Änderungsanfragen mit entsprechenden Gate-basierten Genehmigungsverfahren
ON-DEMAND-DEMO

Die Planview Lösung für das Projektportfoliomanagement

Sehen Sie selbst, wie die Planview PPM-Lösung Ihnen einen Überblick über den Fortschritt, die Finanzen, die Ressourcen und die Risiken aller Arbeitsprojekte verschafft, unabhängig von der Methodik oder Abteilung.

5

Vorbeugung von Burnout im Team bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität

Ihre Herausforderungen:
  • Umgang mit Burnout im Team bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität
  • Unfähigkeit, Frühwarnzeichen für eine unhaltbare Arbeitsbelastung zu erkennen
  • Schwierigkeiten, dringenden Bedarf mit dem Wohlbefinden des Teams in Einklang zu bringen
  • Schwierigkeiten bei der Optimierung der Arbeitsverteilung zwischen Teammitgliedern mit unterschiedlichen Kompetenzen
  • fehlende Klarheit über Möglichkeiten zur teamübergreifenden Zusammenarbeit
  • Mangel an Daten zur Rechtfertigung zusätzlicher Ressourcen oder Zeitplananpassungen
Was Planview bietet:
  • Tools für das Workload-Management, um eine Überlastung der Teams und Burnout zu verhindern
  • Analyse der Kapazitätsauslastung, um zu erkennen, wann sich Teams einer unhaltbaren Arbeitsbelastung nähern
  • kompetenzbasierter Ressourcenabgleich, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter:innen der richtigen Arbeit zugewiesen werden
  • teamübergreifende Transparenz zur Ermittlung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs
E-Book

Die 5 wichtigsten Herausforderungen bei der Modernisierung der Ressourcenkapazitätsplanung

Erhalten Sie Antworten auf die Frage, wie Sie den Ansatz Ihres Unternehmens für die Ressourcenkapazitätsplanung modernisieren und verbessern können.

6

Umgang mit den Erwartungen der Stakeholder:innen in schwierigen Zeiten

Ihre Herausforderungen:
  • Bewältigung der Enttäuschung von Stakeholder:innen, wenn die Projektergebnisse reduziert werden müssen
  • Fehlen eines wirksamen Tools zur Kommunikation neuer Projektbedingungen
  • Schwierigkeiten, das Vertrauen der Stakeholder:innen bei Projektanpassungen aufrechtzuerhalten
  • Unfähigkeit zur Bereitstellung konsistenter Informationen für verschiedene Gruppen von Stakeholder:innen
  • fehlende Daten zur Unterstützung schwieriger Gespräche über Umfang, Zeitplan und Ressourcenkonflikte
  • Schwierigkeiten, die Zustimmung der Geschäftsleitung zu erhalten, wenn sich die Projektparameter ändern müssen
Was Planview bietet:
  • automatisierte Statusberichte mit anpassbarem Dashboard für verschiedene Zielgruppen
  • datengestützte Gespräche über Kompromisse in Bezug auf Umfang, Zeitplan und Ressourcen
  • visuelle Roadmaps, die überarbeitete Zeitpläne und Ergebniserwartungen klar darstellen
  • eine zentrale Informationsquelle für Projektdaten, wodurch Verwirrung und falsche Erwartungen vermieden werden
ON-DEMAND-DEMO

Planview Roadmaps

Erfahren Sie, wie Planview Roadmaps jedes Team mit der Strategie, den Ergebnissen und der Umsetzung vernetzt. Erstellen Sie dynamische Roadmaps, die sich in Echtzeit an Ihre Planänderungen anpassen. So dient Ihre Roadmap als zentrale Informationsquelle und nicht als statischer, isolierter Plan.

7

Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards trotz Zeitdruck

Ihre Herausforderungen:
  • Zwang zu Qualitätskompromissen, um knappe Fristen einzuhalten
  • Schwierigkeiten bei der Identifizierung der Qualitätselemente, die nicht verhandelbar sind
  • fehlende Frühindikatoren für potenzielle Qualitätsprobleme bei beschleunigter Projektumsetzung
  • fehlende Frameworks für fundierte Entscheidungen über Kompromisse zwischen Qualität und Geschwindigkeit
  • Unfähigkeit zur Beurteilung der langfristigen Auswirkungen von Qualitätskompromissen
  • Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung organisatorischer Standards in Krisenzeiten
Was Planview bietet:
  • integrierte Risikomanagement-Tools zur Ermittlung, Bewertung und Minderung von Projektrisiken
  • Integration von Qualitätskontrollpunkten in die Projektplanung zur Aufrechterhaltung der Standards trotz Druck
  • automatische Warnungen, wenn Qualitätskennzahlen unter die Akzeptanzschwellenwerte fallen
  • Erfassung der gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der zukünftigen Projektdurchführung trotz Einschränkungen
BLOGBEITRAG

Maximierung des PMO-Nutzens bei wirtschaftlicher Ungewissheit

3 Tipps zur Steigerung der Wertschöpfung bei wirtschaftlichen Herausforderungen

8

Förderung von professioneller Entwicklung trotz begrenzter Chancen

Ihre Herausforderungen:
  • Sorgen um die berufliche Entwicklung aufgrund begrenzter Projektchancen
  • Schwierigkeiten beim Aufzeigen des Einflusses einzelner Mitarbeiter:innen in einem eingeschränkten Projektumfeld
  • mangelnder Einblick in die Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung im Rahmen der aktuellen Arbeit
  • Unfähigkeit zur Identifizierung potenzieller Wachstumspfade, während die Organisation Kürzungen vornimmt
  • fehlende Daten zum Nachweis des trotz begrenzter Ressourcen erbrachten Mehrwerts
  • Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Teamengagements, wenn der Fortschritt begrenzt scheint
Was Planview bietet:
  • Tools für Projektmanager:innen zum Nachweis quantifizierbarer Auswirkungen durch Performance-Kennzahlen
  • Einblicke in die Projektbeiträge und die Werterbringung über die gesamte Organisation hinweg
E-Book

Insider-Leitfaden für ein modernes PPM

PMOs transformieren ihre Rolle, um sich an veränderte Prioritäten anzupassen, sich für „das richtige Maß an Governance“ einzusetzen und neue Arbeitsweisen anzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie auch Ihre Position stärken, die richtigen Ergebnisse fördern und Agilität in Ihrem Unternehmen ermöglichen können.

Auf neuen Wegen durch unsichere Gewässer

Planview unterstützt Sie dabei:

  • selbst unter unsicheren Marktbedingungen zuversichtliche, datengestützte Entscheidungen zu treffen,
  • die Kosten zu optimieren und gleichzeitig die strategischen Investitionen zu schützen,
  • Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Nutzen bringen,
  • Risiken durch mehr Transparenz und Frühwarnsysteme zu minimieren,
  • die Strategie bei sich ändernden Marktbedingungen schnell anzupassen,
  • Stakeholder:innen eine beispiellose Transparenz zu bieten,
  • Entscheidungslähmung dank praxisrelevanter Insights zu durchbrechen
  • und die Talente zu binden, die für Ihren zukünftigen Erfolg wichtig sind.

Überstehen Sie wirtschaftliche Unsicherheit nicht nur, sondern nutzen Sie sie als Sprungbrett zum Erfolg. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie Planview Sie dabei unterstützen kann, sich in der unberechenbaren Geschäftswelt von heute zu behaupten.

Demo ansehenErfahren Sie, wie Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Analyseunternehmen über Planview

Planview wurde Jahr für Jahr als führendes Unternehmen in den Bereichen Innovation, Capabilitys und Umsetzung ausgezeichnet. Aber keine Sorge, Sie müssen sich nicht blind auf unser Wort verlassen. Lesen Sie hier, was die großen Branchenanalysen ergeben haben.

Analyseberichte durchsuchen

Die Arbeitsweise von Unternehmen auf der ganzen Welt verändern

Unsere vernetzte Lösungsplattform unterstützt die geschäftlichen und digitalen Transformationen von über 2.7 Kund:innen weltweit, darunter 45 der Fortune-100-Unternehmen. Planview hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, und beschäftigt weltweit über 1,300 Mitarbeiter.