Herausforderung:

Um die Ziele der Strategie 2027+ zu erreichen, hat die Endress+Hauser Gruppe eine Vielzahl von strategischen Projekten auf verschiedenen Unternehmensebenen ins Leben gerufen. Das Enterprise Project Management Office der Gruppe stand vor der Herausforderung, all diese Projekte zu überblicken und zu verwalten. Um zu vermeiden, dass sich Initiativen in die Quere kommen, war ein entsprechendes Management des gesamten Projektportfolios erforderlich. In diesem Zuge musste Endress+Hauser seine bestehenden Prozesse optimieren und für eine Vernetzung des gesamten Unternehmens sorgen.

Lösung:

Planview unterstützt Endress+Hauser dabei, eine große Menge an Projekten erfolgreich zu verwalten und das gesamte Portfolio zu steuern. Die vernetzte Plattform deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Jede Initiative kann erfasst, verwaltet und verfolgt werden, sodass alle Beteiligten jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand haben. Durch die nahtlose Integration der Systeme in die bestehende Technologielandschaft ist das gesamte Unternehmen miteinander verbunden, was eine reibungslose Zusammenarbeit der Beteiligten auf allen Ebenen ermöglicht. Diese neu gewonnene Transparenz sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung und letztendlich eine optimierte Projekt- und Strategieumsetzung.

„Planview hilft uns, die Strategie in Projektergebnisse umzumünzen.“

– Sebastian Büchle, PMO Lead & PPM Platform Owner

Über Endress+Hauser

Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Die Kund:innen gewinnen damit wertvolles Wissen aus ihren Anwendungen. So können sie ihre Produkte verbessern, wirtschaftlich arbeiten und zugleich Mensch und Umwelt schützen. 

Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Reinach bei Basel und weltweit mehr als 17.000 Beschäftigten ist global ein verlässlicher Partner. Eigene Vertriebsgesellschaften in mehr als 50 Ländern sowie Vertreter:innen in weiteren 70 Staaten stellen einen kompetenten Support sicher. Produktionsstätten auf vier Kontinenten fertigen schnell und flexibel in höchster Qualität. 

Die Herausforderung: Steuerung des gesamten Portfolios strategischer Projekte durch das EPMO

Die Strategie 2027+ von Endress+Hauser umfasst sieben übergreifende strategische Richtungen. An diesen soll in den nächsten Jahren weiterhin intensiv gearbeitet werden, um die Erwartungen der Kund:innen auch in Zukunft zu erfüllen. Alle sieben Stoßrichtungen enthalten jeweils eine Reihe an Maßnahmen zum Erreichen der definierten Ziele. Die Umsetzung dieser Strategie erfolgt im Wesentlichen projektbasiert, was in rund 70 globalen Projekten auf verschiedenen Unternehmensebenen und aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen resultiert. Dazu kommen mehr als 500 unterstützende lokale Projekte, die allesamt verwaltet werden müssen.

Die Durchführung all dieser Initiativen erfordert eine intensive Zusammenarbeit und eine Abstimmung der Geschäftsprozesse auf allen Ebenen des Unternehmens. Neben der Verwaltung der einzelnen Projekte ist auch ein sorgfältiges Management des Projektportfolios als Ganzes erforderlich, damit es zu keinen Konflikten zwischen einzelnen Projekten kommt. Neben den zahlreichen strategischen Projekten mussten zudem die IT-Projekte, Kundenprojekte und Innovationsprojekte der Gruppe verwaltet werden.

Dies stellte das Enterprise Project Management Office (EPMO) von Endress+Hauser, das sich aus Fachleuten verschiedener Bereiche zusammensetzt, vor Herausforderungen. Die Projektverwaltung über statische Tools wie Excel war nicht länger tragfähig. Es fehlte ein zentraler Überblick über die Vielzahl an Projekten, und die Beteiligten aus den verschiedenen Abteilungen waren nicht ausreichend miteinander vernetzt. Dies erschwerte Kommunikation und Zusammenarbeit. Darüber hinaus benötigte das EPMO eine Lösung, die ein unternehmensweites Management der Ressourcen und Finanzen unterstützte.

Die Lösung: Zentrales Management des gesamten Projektlebenszyklus über eine vernetzte Plattform

Um die unternehmensweite Projektumsetzung und das Projektportfoliomanagement zu unterstützen, entschied sich Endress+Hauser für die Einführung der umfassenden Planview Plattform. Die Plattform ermöglicht ein zentrales Management der zahlreichen Projekte und deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab. Die verschiedenen Prozessebenen lassen sich miteinander verknüpfen, sodass alle das große Ganze im Blick behalten können.

Mit seinen Funktionen für die Zusammenarbeit und das Innovationsmanagement unterstützt Planview IdeaPlace das Unternehmen bereits in der Ideenfindungsphase, damit das kollektive Wissen des gesamten Unternehmens ausgeschöpft werden kann.

Planview AgilePlace ermöglicht die Visualisierung der einzelnen Projekte und Maßnahmen der Strategie 2027+. Über das unternehmensweite Kanban-Board erhalten alle Beteiligten einen Überblick über die einzelnen Schritte der Strategieumsetzung. Die Karten auf dem Board zeigen alle wichtigen Informationen zu den Projekten, einschließlich des Fortschritts und der verantwortlichen Personen. Manager:innen, die für eine bestimmte Erfolgsmaßnahme zuständig sind, können nach ihren Projekten filtern und den Status jederzeit überprüfen. Farbliche Indikatoren zeigen auf einem Dashboard an, wenn Projektziele nicht erreicht wurden, sodass gezielte Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Darüber hinaus können die strategischen Projekte den übergeordneten strategischen Richtungen zugeordnet und so in den Gesamtkontext und die Prozesslandschaft eingebettet werden. Auch eine Verknüpfung mit den IT-Projekten zur Visualisierung der Abhängigkeiten ist möglich.

Die Projektumsetzung in Planview ProjectPlace ermöglicht die Zusammenarbeit aller Abteilungen und Ebenen des Unternehmens. Die Software unterstützt alle unterschiedlichen Arbeitsmethoden der Teams, von agil über hybrid bis hin zu Wasserfall-basiert. Dank der Vernetzung der einzelnen Tools werden die Statusberichte aus ProjectPlace direkt an AgilePlace übermittelt, was eine präzise und schnelle Datenübertragung sicherstellt.

Dank der Funktionen für das Ressourcenmanagement in Planview Portfolios kann das EPMO die Ressourcen des Unternehmens den richtigen Projekten zum richtigen Zeitpunkt zuweisen, sodass keine Konflikte entstehen und eine reibungslose Umsetzung ermöglicht wird.

Die Ergebnisse: Größere Transparenz, bessere Zusammenarbeit und erfolgreiche Strategieumsetzung

Die digitale Planview Plattform hat die Projektdurchführung sowie die Steuerung des gesamten Projektportfolios auf ein neues Niveau gehoben. „Planview hilft uns, die Strategie in Projektergebnisse umzumünzen. Da jedes einzelne Projekt erfasst, gepflegt und aktualisiert wird, haben wir einen fantastischen Überblick, wo wir stehen “, sagt Sebastian Büchle, PMO Lead & PPM Platform Owner bei Endress+Hauser.

Die Planview Plattform wird heute über das gesamte Unternehmen hinweg und für die Umsetzung aller vier Projektkategorien eingesetzt. Das EPMO bietet Schulungen an, welche sich auf verschiedene Module der Planview Lösung konzentrieren. „Wir besuchen die Entitäten, um sie beim Aufbau eines Projektportfolios zu unterstützen, und bieten ein Training für professionelles Projektmanagement an, das auch Agilität als Arbeitsmethode einschließt“, erklärt Stefan Segerlund, Manager Project Portfolio Management. Über 650 Projektmanager:innen wurden bereits im Umgang mit den verschiedenen Tools geschult, sodass inzwischen mehr als ein Dutzend Entitäten von Endress+Hauser damit arbeiten. Und auch immer mehr Führungskräfte sehen die Vorteile des prozessorientierten Arbeitens mit Planview. „Eine transparente und detaillierte Sicht auf ein Projekt oder gar ein Projektportfolio ermöglicht letztlich bessere Entscheidungen“, so Andreas Mayr, Chief Operating Officer der Endress+Hauser Gruppe. Und die Zahlen sprechen für sich: Durch den umfassenden Einsatz der Planview Plattform konnte das Unternehmen bereits Einsparungen in Höhe von etwa 3 Mio. EUR erzielen.

Endress+Hauser hat die Plattform weiterentwickelt und an ihre individuellen Anforderungen angepasst. Durch die Möglichkeit zur Integration mit anderen Systemen wie Salesforce, SAP, SharePoint und Jira konnte das Unternehmen Planview problemlos in seine bestehende Technologielandschaft einbetten und so für eine umfassende Transparenz und Vernetzung sorgen.

Planview wird Endress+Hauser bei der Umsetzung seiner Strategie 2027+ weiterhin begleiten und das Unternehmen dabei unterstützen, seine Vision und Ziele zu erreichen. Leonie Feyl, XM Application Owner & PMO Consultant, betont: „Wir sind […] glücklich, einen exzellenten und visionären Partner wie Planview an unserer Seite zu haben.“

Weitere Fallstudien

  • Tractor Supply Co.

    Tractor Supply Company sorgt für Transparenz und Echtzeiteinblicke in Portfoliodaten und treibt die organisatorische Transformation voran

    Fallstudie lesen
  • Ingram Micro

    Ingram Micro nutzt Unsicherheiten als Chance und skaliert globales IT-PPM für Business-Agilität

    Fallstudie lesen