Strategien in Ergebnisse übersetzen
mit Planview Enterprise One™
Hauptfunktionen von Planview Enterprise One
Setzen Sie Ihre Strategie unternehmens- und funktionsübergreifend in die Bereitstellung in der Praxis um – mit Roadmaps, die die dazu nötigen Investitionen, Ergebnisse, geschäftliche Capabilities, Ecktermine, Technologien und Finanzen verknüpfen.
-
Strategieplanung
Lassen Sie Ihre Strategie Wirklichkeit werden. Setzen Sie übergeordnete Missionen und Ziele in konkrete Investitionen um, mit denen die Strategie abteilungs- und regionsübergreifend Wirklichkeit wird.
-
Programmmanagement
Nutzen Sie das Programmmanagement, um strategische Initiativen umzusetzen. Brechen Sie die traditionellen betrieblichen und räumlichen Silos auf.
-
Roadmap-Erstellung
Erstellen Sie Roadmaps, die Strategie, Investitionen, Projekte und Ressourcen verknüpfen. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen den richtigen Kurs für die Bereitstellung von Produkten, Technologien und Anwendungen verfolgt.
-
Priorisierung von Investitionen
Priorisieren und analysieren Sie Investitionen nach geschäftlichen Faktoren. Vergleichen Sie die Optionen mithilfe von Was-wäre-wenn-Szenarien. Stellen Sie ein optimiertes Portfolio auf, um den Strategieerfolg zu unterstützen.
-
Finanzplanung
Legen Sie finanzielle Ziele für Ihre Portfolios fest. Und verwalten Sie sie mit Funktionen für Budgetaufstellung, Prognosen und die Verfolgung von Kosten und Nutzen.
-
Erfassen und bewerten Sie den unternehmensweiten Bedarf – von unstrukturierten Ideen bis zu konventionellen Projektanforderungen wird alles zentral gebündelt.
-
Bedarfsmanagement
Machen Sie den Bedarf unternehmensweit sichtbar. Evaluieren Sie Anforderungen, um Ihre begrenzten Ressourcen optimal einzusetzen.
-
Ideation Management
Sammeln Sie überzeugende Ideen, die Ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen. Fördern Sie Innovation – mit neuen Ideen, automatischer Ideenpriorisierung und der Abstimmung von Ideen auf Erfordernisse und Capabilities.
-
Prozessautomatisierung und -management
Führen Sie neue Produkte schneller ein. Verwalten und automatisieren Sie die Unternehmens- und Technologieprozesse Ihrer Projekte und Teams.
-
Planen und optimieren Sie Ressourcen, Kosten, Arbeit, Technologie und geschäftliche Capabilities, und passen Sie Ihre Pläne ganz einfach an Veränderungen an. Visualisieren Sie portfolioübergreifend Beziehungen, indem Sie Strategie, Capability, Anwendungen, Programme und Projekte integrieren.
-
Programmmanagement
Erfassen Sie den Bedarf, stellen Sie Pläne auf, Priorisieren Sie Portfolios, gleichen Sie die Kapazitäten über den gesamten Bedarf aus, und verwalten Sie Ihre Finanzen. Unser Komplettansatz deckt alle Ihre Portfolios ab.
-
Kapazitätsplanung
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, um Ressourcen und Finanzen zu optimieren. Mit der kontinuierlichen Unterstützung der Investitions- und Kapazitätsplanung maximieren Sie Ihre Ressourcen für strategische Ergebnisse.
-
Planung von geschäftlichen Fähigkeiten
Bringen Sie geschäftliche Fähigkeiten und Ziele in Einklang. Helfen Sie dem Unternehmen, Investitionschancen im Voraus zu erkennen, und machen Sie die Planung zu einem kontinuierlichen Prozess.
-
Metamodell
Modellieren Sie komplexe Portfolios und stärken Sie die Governance mit unserer Bibliothek von Komponentenarten. Diese Bibliothek basiert auf Best Practices der Global 2000 und erleichtert auch Ihnen die Arbeit.
-
Modellierung von Szenarios
Analysieren Sie alternative Szenarios für die Transformation. Erstellen Sie Technologie- und Anwendungsmodelle, um Szenarios für den Umstieg auf eine neue Struktur zu überprüfen.
-
Wirkungsanalyse
Schätzen Sie auf effektive Weise Änderungsmöglichkeiten ein. Erfahren Sie, wie sich potenzielle Änderungen auf Ihr Unternehmen auswirken, um für angemessene Dimensionierung und vorhersehbare Bereitstellungszeiten zu sorgen.
-
Automatisierte Datenerfassung
Stellen Sie eineVerbindung mit den besten Datenquellen für das Technologieportfolio her. Stellen Sie sicher, dass die Informationen, die Sie für Entscheidungen nutzen, aktuell, richtig und konsistent sind.
-
Prognosen und Ist-Werte
Verwalten sie Kosten portfolioübergreifend und im Budgetrahmen. Sorgen Sie für ein ausgewogenes Portfolio in Hinblick auf Kapital- und Kostenbeschränkungen.
-
Standardkatalog
Legen Sie einen unternehmensweiten Technologiestandard fest. Nutzen Sie das Metamodell zur Verwaltung von Technologien, Versionen, Lebenszyklen und Aktualisierungszyklen.
-
Verwalten Sie und erfüllen Sie sämtliche Typen von Aufgaben-, Technologie- und Anwendungsportfolios übergreifend. Setzen Sie Unternehmensanforderungenin Standards um, um strategische Ziele zu erreichen, die Kosten zu senken und die Risiken zu mindern.
-
Status und Ressourceneinsatz für alle Aufgaben
Sichern Sie sich einen Komplettansatz für alle Aufgabentypen – traditionell, agil, iterativ und kollaborativ. Bringen Sie Arbeitsvolumen und Ressourcen ins Gleichgewicht. Sorgen Sie für produktive Teams.
-
Ressourcenmanagement
Nutzen Sie Ihre Ressourcen optimal. Eine skalierbare Anwendererfahrung sorgt dafür, dass alle die richtigen Prioritäten setzen, um die richtigen Ergebnisse zu erreichen.
-
Projektplanung und -management
Stellen Sie die termin- und kostengerechte Projektdurchführung sicher. Mit Zeitplänen und Eckterminen liegen Ressourcen und Projekte für maximale Wirkung immer im Plan, und Dashboards verschaffen Ihnen Überblick über die Leistung.
-
Iteratives Work-Management
Mit einem iterativen Ansatz für Projektdurchführung und Bereitstellung können Sie agile Konzepte für die Planung und Verwaltung der entsprechenden nutzen.
-
Kosten und Ist-Stand
Machen Sie die geplante und die tatsächliche Finanzlage von Projekten und Programmen sichtbar. Stellen Sie sicher, dass alles nach Plan läuft, damit Projekte kostengerecht umgesetzt werden und Herausforderungen in Angriff genommen werden, bevor sie sich auf den Plan auswirken.
-
Anwendungs- und Technologieportfolio-Management
Standardisieren und rationalisieren Sie Technologie- und Anwendungsportfolios. Katalogisieren und bewerten Sie Assets und planen Sie optimierte Portfolios, die sich am besten für das Unternehmen eignen.
-
Zeiterfassung
Sehen Sie sich an, wie Ihre Mitarbeiter ihre Zeit einsetzen. Optimierte und robuste Zeiterfassungsbögen erfassen auf Desktop und Mobilgeräten schnell projektrelevante und nicht projektrelevante Arbeitszeit.
-
Governance und Standards
Überwachen Sie die Compliance mit technologischen Standards. Planen Sie einen Standard-Technologiestack mit vorhersehbaren Zeiten und Kosten für die Implementierung. Überwachen Sie anhand von Berichten die Compliance.
-
Entwurfsmuster
Erstellen Sie mit Entwurfsmustern Standard-Workflows. Greifen Sie auf vorgefertigte Troux Muster zu, und ändern Sie bei der Nutzung entdeckte Muster ab, um die Arbeit zu optimieren und Risiken zu vermeiden.
-
Lebenszyklen
Verwalten Sie gezielt den Lebenszyklus von Anwendungen und Technologien. Dokumentieren und teilen Sie kritische Meilensteine, damit alle Entscheidungsträger wissen, wann welche Technologie zu verwenden ist.
-
Ad-hoc-Analyse
Miteinander verbundene unternehmensweite Portfolios lassen sich anzeigen, analysieren und verwalten. Analysieren Sie Unternehmens- und Technologie-Assets in Echtzeit oder dynamisch.
-
Zentrales Repository
Profitieren Sie von einer Quelle für Technologieressourcne und eine für Projekte. Erkennen Sie Beziehungen zwischen und Verknüpfungen mit geschäftlichen Capabilities, Organisationen, Programmen und Strategien.
-
Koordinieren Sie die Bereitstellung und den Nutzen aus Produkten, Services und sonstigen Ergebnissen, die strategische Ziele erreichen.
-
Ergebniszentrierte Roadmaps
Synchronisieren Sie Zeitpläne, Meilensteine, Veröffentlichungstermine und Finanzdaten der einzelnen Ergebnisse mit wichtigen Informationen zu den zugehörigen Programmen und Projekten.
-
Produkt- und Anwendungsergebnisse erreichen
Implementieren Sie Ihre IT- und Produktstrategie unternehmensweit – mithilfe von Produkt- und Anwendungsroadmaps einschließlich Programmen, Projekten, wichtigen Eckdaten und Einführungsterminen.
-
Gesamtbetriebskosten von Anwendungen, Diensten und Produkten
Vollziehen Sie die Gesamtbetriebskosten für die Verwaltung einer Anwendung, eines Service, einer Technologie oder eines Produkts nach.
-
Erzielen Sie durch die Zusammenarbeit in Teams schnellere Ergebnisse – standortunabhängig.
-
Collaborative Work-Management
Durch die Zusammenarbeit über das Planview Projectplace lässt sich die Ausrichtung der Teams und die Verwaltbarkeit von Workloads sicherstellen.
-
Kanban-Boards
Visualisieren Sie Arbeitsabläufe und Fortschritte für alle Projekte und Aufgaben Ihres Teams.
-
Echtzeit-Teamkommunikation
Binden Sie die Teammitglieder ein, indem sie Feedback, Ideen und Fragen direkt veröffentlichen können.
-
Treffen Sie fundierte Entscheidungen in allen Phasen, und sorgen Sie für transparente Leistung und Governance auf Führungsebene.
-
Portfolio-Berichte und Visualisierung
Treffen Sie bessere Entscheidungen zu Ihren Portfolios. Mit über 200 vorbereiteten Berichten und Visualisierungen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Projekt-, Technologie-, Anwendungs und Produktlandschaft.
-
Dashboard-Analysen
Dashboards sorgen für umfassenden, benutzerfreundlichen Einblick in Portfolios. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistung von Strategien, Programmen, Projekten, Produkten, Anwendungen, Technologien und Ressourcen.
-
Analysen und Berichte
Verschaffen Sie sich Einblick in die Leistung, und prüfen Sie Probleme anhand von Berichten und Analysen, die über die vollständig integrierte Microsoft Power BI in Menübändern und Kacheln zugänglich und freigegeben sind. Treffen Sie Ihre Entscheidungen schnell und datenbasiert, um sachkundig handeln zu können.
-
Planview Enterprise One-Zertifizierungen
-
Skyhigh Enterprise-Ready
Mit dem Skyhigh CloudTrust Rating verkürzen Sie den Bewertungsprozess von Wochen auf Stunden – mit einer objektiven, ganzheitlichen Bewertung der Sicherheitsfunktionen und geschäftlichen Einsatzbereitschaft von Planview Enterprise One.
-
AICPA-zertifiziert
Dieses Audit zur Cloud-Sicherheit überprüft für Kunden, ob Planview Enterprise One die strengen Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Datenschutz erfüllt.
-
TOGAF 9
Planview Enterprise One ist TOGAF 9-zertifiziert, bietet also nachweislich ein Konzept für Entwurf, Planung, Implementierung und Steuerung einer IT-Architektur für große Unternehmen.
Empfohlener Demos
Planview Enterprise One: Tools für alle Mitarbeiter im PMO
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der optimierten Portfoliomanagement-Lösungen von Planview, die speziell für die verschiedenen Rollen innerhalb Ihres PMO entwickelt wurden, Ihre Strategie mit der Umsetzung verbinden können.
Jetzt ansehen • Planview Enterprise One: Tools für alle Mitarbeiter im PMOTransformation managen
Verbindung von Strategie und Umsetzung im dynamischen Geschäftsumfeld von heute
Mehr zum Thema lesen • Transformation managenDynamische Planung
5 Schritte zum schnellen Umplanen, Neupriorisieren und effektiven Umsetzen
eBook abrufen • Dynamische Planung
Erweitern Sie Ihr Wissen im Portfolio- und Ressourcen-Management
anhand von Whitepapern, Webcasts, Analyseberichten und mehr.
Planview Enterprise in Aktion ansehen
Watch demo for Planview Enterprise One • Planview planview-enterprise-one