Projekteingänge und Arbeitsanfragen einfach verwalten
Demo Planview PPM Proansehenmit der Lösung für Projekteingangsmanagement Planview PPM Pro
PPM Pro
Projekteingangsmanagement
Projekteingänge und Arbeitsanfragen einfach verwalten
Erfahren Sie, wie die Funktionen für das Projekteingangsmanagement in PPM Pro Ihnen beim Bedarfsmanagement und der Priorisierung von Aufgaben helfen können.
Demo ansehen Erleben Sie Planview PPM Pro in Aktion-
Bringen Sie den Projekteingangsprozess unter Kontrolle
Versetzen Sie Ihr Unternehmen in die Lage, Ideen und Projektanfragen zu senden, ohne dass es zu einer Überlastung kommt. Wir ermöglichen Ihnen eine umfassende Verwaltung Ihrer Arbeit unter Einhaltung der Best Practices für den Projekteingang.
- Gestalten Sie die Projekteingangsformulare und den Workflow mit Blick auf die anfordernde und die genehmigende Person. Blenden Sie die Felder für die verschiedenen Gates nach Bedarf ein und aus, und filtern Sie Gates nach verschiedenen Kriterien, um den Workflowprozess zu optimieren.
- Stellen Sie für verschiedene Abteilungen oder Gruppen von anfragenden Personen verschiedene Formulare bereit. Sie müssen kein Formular generieren, das allen Anforderungen gerecht wird. Passen Sie einfach das Eingangsformular und den Genehmigungsprozess an die jeweiligen Arbeitsanfragen an.
- Automatisieren Sie den Projekteingangsfluss, sodass die richtigen Genehmiger zum passenden Zeitpunkt im Prozess benachrichtigt werden. Sie können beispielsweise auch „Nag-o-Grams“ oder Erinnerungen einsetzen, wenn eine Anfrage zu lange an einem Gate verbleibt. Geben Sie Gate-Genehmigern die Möglichkeit, eine Anfrage zu einem vorherigen Schritt zurückzusenden, um weitere Informationen anzufordern, oder sie zum nächsten Schritt weiterzuleiten, wenn es keine Beanstandungen gibt. Gate-Genehmiger können Anfragen auch auf Wiedervorlage legen und sie aus dem Workflow-Prozess entfernen, bis der geeignete Zeitpunkt gekommen ist. Schließlich können sie Anfragen auch ablehnen, wenn sie nicht mit den Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen.
- Sie können die Informationen von einer Arbeitsanfrage zu Projekten, Aufgaben oder Projektprotokollen übertragen. So vermeiden Sie zusätzliche Arbeit und verschwenden keine Zeit mit der Duplizierung von Daten.
- Benötigen Sie einen Workflow für Projektänderungsanfragen? Legen Sie einen Eingangsablauf fest, der den Änderungskontrollprozess Ihres Unternehmens für die Aktualisierung bestehender Projekte erfasst und befolgt.
-
Bewerten Sie Anfragen und vertrauen Sie auf das Ergebnis
Lassen Sie den Projekteingangsprozess die schwierigen Aufgaben erledigen. Nutzen Sie den Prozess, um die Daten, Einblicke und Entscheidungen dafür oder dagegen an den einzelnen Gates des Workflows zu erfassen und zu ermitteln, welche Anfragen weiterbearbeitet und letztendlich zu Projekten, Aufgaben und/oder Projektprotokollen werden sollen.
- Nutzen Sie eine Logik mit Gate-Genehmigern, um die Personen zu identifizieren, die an jedem Gate die Antworten haben. Lassen Sie die Experten die erforderlichen Daten und Meinungen zu den Vorteilen und Anforderungen der Anfrage einbringen und beurteilen, ob diese weiterbearbeitet werden soll.
- Schließen Sie die Möglichkeit ein, eine Anfrage basierend auf ihrem Gesamtwert für das Unternehmen zu bewerten. Relevante Gate-Genehmiger können bei der Bewertung quantitative Faktoren wie Return on Investment (ROI) oder qualitative Faktoren wie strategischen Wert, Wirkung und Risiko einbeziehen. Diese Faktoren können gewichtet werden, sodass ihre relative Bedeutung berücksichtigt wird.
- Analysieren Sie die Details und Bewertungen, um zu ermitteln, welche resultierenden Aufgaben Ihnen die gewünschten Ergebnisse liefern. Berichte und Dashboards bieten eine einfache Möglichkeit, Projektanfragen zu vergleichen und auf diese zuzugreifen.
-
Überwachen und demonstrieren Sie den Erfolg Ihres Ansatzes für den Projekteingang
Mithilfe von Berichten und Dashboards können Sie den Lebenszyklus von Projektanfragen überwachen und analysieren, wie sich der Prozess entwickelt. Darüber hinaus ermöglichen sie Ihnen, Statistiken zu Anfrageverfahren und Daten mit anderen zu teilen, die möglicherweise keinen direkten Zugriff darauf haben.
- Zeigen Sie den Stakeholdern die Anzahl der Anfragen und mit welcher Geschwindigkeit sie den Projekteingangsprozess durchlaufen.
- Teilen Sie Projektanfragen nach Bewertung, Abteilung, strategischer Initiative und anderen wichtigen Faktoren ein, um sie entsprechend zu vergleichen oder eine Wirkungsanalyse durchzuführen.
- Identifizieren Sie Gates, die möglicherweise Anfragen mit hohem Nutzen aufhalten, um Probleme zu beheben und den Aufgabeneingangsprozess zu verbessern.
Projekteingangsmanagement
Eines der leistungsstarken Merkmale von PPM Pro
Mit der optimalen Projektportfolio-Management-Software ist Ihr Team bestens in der Lage, die Effizienz Ihres PMO zu steigern.
-
Projektportfolio-Management
Richten Sie ein zentrales Projektportfolio ein. Erlangen Sie Einblicke in Projekte und Ressourcen, um unternehmensweit Governance und eine optimierte Durchführung zu ermöglichen.
-
Projekteingangsmanagement
Erfassen Sie Projektanfragen, neue Ideen und Aufgaben, ohne dass es zu einer Überlastung kommt. Verwalten Sie den Ressourcenbedarf durch Bewertung und Priorisierung der Anfragen, die den größten Nutzen bringen.
-
Ausrichtung der Projektpriorisierung
Priorisieren Sie Ihre Aufgaben, um ihre Ausrichtung an die geschäftlichen Anforderungen zu verbessern und einen größeren Nutzen zu erzielen. Richten Sie Ihre Projekte mit einem Top-down-Ansatz an den Geschäftszielen aus, um Aufgaben zu bewerten und priorisieren.
-
Ressourcenmanagement-Tools
Erlangen Sie die Gewissheit, dass Ihre Mitarbeiter und Teams an den richtigen Projekten arbeiten. Sorgen Sie für eine termingerechtere Projektumsetzung, und zeigen Sie Informationen zu Ressourcen nach Rollen oder Kompetenzen und Verfügbarkeit an, um die Auslastung zu analysieren.
-
Projektzeiterfassung
Erfassen Sie den Zeit-und Kostenaufwand für die Arbeit. Fördern Sie die Zurechenbarkeit und Leistungsfähigkeit, indem Sie den Überblick darüber behalten, wer an was arbeitet. Erleichtern Sie die Einführung durch einen benutzerfreundlichen mobilen Zugriff.
-
Projektmanagement-Dashboards und Berichte
Mithilfe von Echtzeitanalysen können Sie Projekte und Ressourcen verwalten und ihre Leistung messen. Erlangen Sie Einblicke mithilfe von Standardkennzahlen und Ad-hoc-Berichten und teilen Sie mühelos Dashboard-Inhalte mit Stakeholdern.
-
NPD-Portfoliomanagement
Zentralisieren Sie Vermarktungsprozesse mit Gates und bringen Sie schnell die richtigen Ideen auf den Markt. Vergleichen Sie Szenarien, um eine optimale NPD-Portfoliozusammensetzung sicherzustellen und Ihre Produktstrategie umzusetzen.
-
Zusammenarbeitstools für Projektteams
Verwalten Sie Aufgaben und Projektdurchführung in kollaborativen Arbeitsbereichen, die Teams zusammenbringen. Erfassen und übertragen Sie Projektinformationen in Ihre PPM Pro Projekte, um Nachverfolgung und Sichtbarkeit zu verbessern.
-
Management von Projektbudgets
Verwalten Sie Prognosen, Budgets und Ausgaben, und vergleichen Sie geplante Werte und Ist-Werte, um Möglichkeiten für Rückverrechnungen und Einsparungen mit PPM Pro zu nutzen.
-
Cloud-basiertes Projektmanagement
PPM Pro wird weltweit auf der EC2-Cloud-Plattform von Amazon gehostet und ist bezüglich Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz SOC 2 II-zertifiziert.
-
Prognostische Portfolioanalyse
Verwenden Sie vorausschauende Analysen, um die Projektportfolioplanung zu beschleunigen. Erstellen Sie Szenarien, um den höchsten Arbeitswert zu ermitteln, der unter Budget- oder Arbeitsbeschränkungen erreicht werden kann.
-
Gantt-Diagramme
Zeigen Sie den Fortschritt von Projekten in Ihrem Portfolio mit integrierten Funktionen zur Erstellung von Gantt-Diagrammen an.
-
Portfoliomanagement für Agile
Verschaffen Sie sich Einblick in agile Aufgaben und stellen Sie sicher, dass Ihre Teammitglieder den Release-Fortschritt nachverfolgen, um das Portfolio an der Geschäftsstrategie auszurichten.
-
Sicherheit
Erfahren Sie, wie Planview dafür sorgt, dass Kundendaten während der Verwendung von PPM Pro sicher und privat bleiben.
Weitere Informationen zum Projektportfolio-Management
In unserem Ressourcenzentrum stehen Ihnen Whitepapers, eBooks, On-Demand-Webcasts und mehr zur Verfügung.
„Planview PPM Pro schließt die Lücke zwischen den verteilten Daten und den Personen, die sie benötigen. Mit Planview PPM Pro können wir benutzerspezifische Übersichts- und Detailberichte erstellen, sodass die Personen, die die Daten benötigen, nicht danach suchen müssen.“
Gartner Marktleitfaden für adaptives Projektmanagement und Reporting
Erfahren Sie, warum Planview in drei der ausgewiesenen Gartner-Kategorien ausgezeichnet wurde.
Bericht abrufen: Gartner Marktleitfaden für adaptives Projektmanagement und Reporting
Mit den bereits eingesetzten Anwendungen verknüpfen
Integrieren Sie Planview PPM Pro nahtlos in Ihre täglich verwendeten Cloud-basierten oder lokalen Anwendungen, um Folgendes zu ermöglichen:
- Daten freigeben und die Zusammenarbeit optimieren
- sich für transparenten Einblick in den Aufgabenstatus auf ein Erfassungssystem beschränken
- Standards für Datenmengen und benutzerdefinierte Aktionen erstellen
- Jira
- Oracle
- Zendesk
- SAP